Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2024
Based on a careful international comparison, eminent Austrian-German political scientist Herbert Obinger (2023: 795) has argued that “Switzerland, more than almost any other country in the world, has realized the ideal of government by the people and for the people.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2024
Ireland represents a complex and hybrid policy and political culture, depending on the area it can be described as a “laggard” or “leader.” The power of government is effectively limited by robust democratic accountability mechanisms at both societal and state levels,...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2024
Over the past two years, a widespread sentiment has emerged that “Britain is not working.” This perception is partly due to crisis fatigue and a sense that after thirteen years of Conservative Party rule (the first five as a coalition government), it is “time for a change.”
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2024
Reiche Demokratien, die ehrgeizige, kohärente politische Rahmenvorgaben für den Klimaschutz implementiert haben, haben oft auch wirksame Strategien für den Übergang zu einem dekarbonisierten Energiesystem oder einer zirkulären Wirtschaft entwickelt.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2024
Viele junge Erwachsene in der EU teilen das Gefühl, einsam zu sein. Etwa 57% der jungen Europäer:innen zwischen 18 und 35 Jahren fühlen sich moderat oder sogar stark einsam, wie unsere neue Studie „Einsamkeit junger Menschen 2024 im europäischen Vergleich“ zeigt....
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2024
Das deutsche Gesundheitswesen steht vor der Herausforderung, bei steigenden Versorgungsbedarfen und knapper werdenden Fachkräften ein hohes Versorgungsniveau aufrechtzuerhalten. Dafür gibt es ganz unterschiedliche Ansätze. Die Bertelsmann Stiftung hat neun Projekte befragt,...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2024
Die gerade reformierten europäischen Schuldenregeln enthalten an vielen Stellen mehr Spielraum als die deutsche Schuldenbremse. Damit stehen sie einer Reform der Schuldenbremse nicht im Weg. Das gilt insbesondere, wenn eine Schuldenbremsenreform durch wachstums- und...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2024
Ergebnisse einer Befragung junger Menschen zu politischen Einstellungen und politischem Engagment
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2024
Kleinräumige Daten sind für kommunale Planungen wichtig. Besonders interessant ist dabei der Blick in die Zukunft, um vorausschauend die Infrastruktur oder Dienstleistungen für die Menschen in den Städten und Gemeinden entwickeln zu können.
Die Zusammensetzung der...
weiterlesen