Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020

Digitale Souveränität in der EU

"Digitale Souveränität" – ein oft genutzter Begriff in politischen Debatten auf nationaler wie europäischer Ebene. Was ist damit gemeint? Und ist die EU fähig, eigene Werte und Rechtsvorstellungen in der Digitalpolitik durchzusetzen?

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2020

Europäische Demokratie gestalten

Unter dem Motto „2020: Europas Zukunft gemeinsam gestalten“ luden die

Bertelsmann Stiftung und das Auswärtige Amt am 1. und 2. März 2020 Bürger*innen,

Politiker*innen und Expert*innen zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020

Inklusive Bildung zwischen Licht und Schatten:

Zehn Jahre nach dem Beitritt Deutschlands zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung kommt der Ausbau der Inklusion an deutschen Schulen nur schleppend voran. Daran wird sich voraussichtlich auch in Zukunft nichts ändern, obwohl Elternerfahrungen und...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung, Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (Hrsg.) (PDF)2020

Neue Modelle für Europas Zukunft

Die Corona-Krise zeigt nochmal deutlich, dass es der EU häufig an Handlungsfähigkeit mangelt. Europa muss sich wandeln, um in einer wandelbaren Welt zu bestehen. Gleichzeitig muss die EU nach innen stärker werden, um nach außen stark sein zu können. Dabei sollte man die...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020

Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Erste Befunde zu den Auswirkungen der Coronakrise auf dem deutschen Arbeitsmarkt deuten darauf hin, dass sich bestehende Ungleichheitsdynamiken in doppelter Hinsicht verschärfen werden – nicht nur zwischen den Geschlechtern, sondern auch innerhalb der Gruppe der Frauen....

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €