Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Familiengerechte Kommunen

Dass Kommunen voneinander lernen, ist ein wichtiges Anliegen des Modellvorhabens

„Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“

(KeKiz). So auch von den Beispielen kommunaler familiengerechter Praxis

in Nordrhein-Westfalen, die in dieser Broschüre vorgestellt werden

weiterlesen

(Broschur)2015

Mehr als eine Demokratie

Demokratie gilt als erstrebenswerte Möglichkeit, das gesellschaftliche Miteinander zu regeln. Gleichzeitig stellen sich viele Fragen: was meinen wir, wenn wir von Demokratie sprechen? Ein institutionelles Gefüge? Wichtige Werthaltungen im persönlichen Umgang miteinander? Ein...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Wählen ab 16

Wie und warum kann eine Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre die Gesamtwahlbeteiligung in Deutschland nachhaltig erhöhen?

weiterlesen

Jacques Delors Institut - Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

What kind of convergence does the euro area need?

The Economic and Monetary Union has failed to generate convergence for its member states in the area of economic performance. Since the introduction of the euro there has been slow and steady divergence. Why did this happen?

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung, KGSt (Hrsg.) (PDF)2015

ABC Neues Haushaltsrecht

Die Kommunen haben ein neues Haushaltsrecht. Man könnte anführen, dass es nicht ein neues Haushaltsrecht ist. Vielmehr sind es sechzehn verschiedene neue Haushaltsrechte – so viele wie es Bundesländer gibt.

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €