Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Im September 2015 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen die „Sustainable Development Goals“ (SDGs) verabschiedet: Die globalen Nachhaltigkeitsziele sollen auf internationaler, nationaler, regionaler und lokaler Ebene berücksichtigt werden. Dabei stellt sich die...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Schwerkranke und sterbende Menschen benötigen besondere Zuwendung, Versorgung, Pflege und Betreuung. Die meisten Menschen möchten ihre letzten Tage in vertrauter Umgebung verbringen. Doch fast die Hälfte der Deutschen stirbt im Krankenhaus und nur jeder Fünfte zu Hause.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Auf Einladung der Bertelsmann Stiftung diskutierten am 3. Juni 2015 rund 160 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf einem BarCamp in Berlin über die Zukunft der Arbeit in einer digitalisierten Welt.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Die Studie zeigt, dass noch zu viele Menschen am Lebensende unnötige Behandlungen, z. B. Chemotherapien, erhalten. Zudem setzt die palliative Versorgung oftmals zu spät ein.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
In Deutschland sind die palliativen Versorgungsstrukturen sehr heterogen - von Bundesland zu Bundesland, aber auch zwischen den 402 Kreisen und Städten. Die Studie stellt die Unterschiede im ambulanten und stationären Bereich dar.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Nur sechs Prozent der Deutschen können sich vorstellen, ihr Lebensende im Krankenhaus zu verbringen. Doch tatsächlich sterben 46 Prozent der älteren Deutschen im Krankenhaus. Die Studie stellt die Faktoren dar, die sich auf die Sterbequoten im Krankenhaus auswirken.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Städte, Regionen und Nationalstaaten sind seit je her keine statischen Größen, sondern hochdyna-mische Raumeinheiten, deren strukturelles Erscheinungsbild durch eine Vielzahl von raumprägenden Faktoren bestimmt wird.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
The Polish people have voted in favour of the political change: former prime minister Jaroslaw Kaczyński’s party Law and Justice (PiS) with its front-runner Beata Szydlo turned out strongest in the parliamentary elections on Sunday with almost 38 per cent of votes.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Seit dem Beginn der 2000er Jahre erwirtschaftet Deutschland hohe Exportüberschüsse. Was in Deutschland als arbeitsplatzsichernder Erfolg begrüßt wird, stößt im Rest der Welt zunehmend auf Kritik. Vor allem im europäischen Ausland wird der Vorwurf immer lauter, dass deutsche...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
La crisis financiera golpeó a España con especial crudeza. Después de que durante los últimos años se aplicasen estrictas medidas de austeridad para contener el fuerte aumento de la deuda pública, ahora aparecen los primeros indicios de recuperación económica. No obstante,...
weiterlesen