Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
The euro does not provide its members with any option to leave. This protects the common currency against speculative attacks on the one hand. The euro crisis demonstrated on the other hand how difficult it is for Eurozone countries to constructively solve economic and...
weiterlesen
Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Economic imbalances keep recurring in the EU. Differences in trade balances dominate the debate. Germany has been generating very high surpluses for years and meets criticism for this reason. Are imbalances a threat to the EU, and what role does the euro play in this? Should...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Mikrodaten liegen in den Kommunen in unterschiedlicher Form und zu
mehreren Themen vor. Sie bergen ein enormes Analysepotenzial.
Die Ausgabe "Kommunale Mikrodatenanalyse" beleuchtet genauer, was kommunale Mikrodaten überhaupt sind, wie sie im Rahmen der Mikrodatenanalyse...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Ten years after the economic crisis, youth employment in Europe is still not back to its pre-crisis level. This is especially true for countries in southern and eastern Europe. The report looks at the development of youth labour markets in the EU countries. It identifies...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, ZEFIR (Hrsg.) (PDF)2017
Bildungs- und Gesundheitschancen von Kindern und Jugendlichen sind räumlich ungleich verteilt. Das Sozial- und Bildungsmonitoring ermöglicht einen Blick auf die kommunalen Unterschiede, deren Kenntnis von zentraler Bedeutung ist, wenn konkrete Handlungsbedarfe abgeleitet...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Das Teilhabegeld ist ein zentraler Baustein des vom Expert:innenbeirat und Projekt "Familie und Bildung: Politik vom Kind aus denken" entwickelten Konzepts einer Teilhabe gewährleistenden Existenzsicherung für Kinder und Jugendliche. Wie sich die geforderte neue finanzielle...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren)2017
Aufwachsen und faire Bildungs- und Teilhabechancen – unabhängig von ihrer sozialen, ökonomischen und kulturell-ethnischen Herkunft. Ausgehend von diesen Grundüberlegungen haben der Expertenbeirat und das Projekt „Familie und Bildung: Politik vom Kind aus denken“ gemeinsam...
weiterlesen
Zefir, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Mikrodaten liegen in den Kommunen in unterschiedlicher Form und zu mehreren Themen vor.
weiterlesen
Rising poverty, youth unemployment and impending sovereign bankruptcies – Europe has been undergoing a stress test almost permanently since the financial crisis began in 2008. For a number of years, the opportunities for people to participate in society worsened considerably...
weiterlesen
Die Talfahrt an den Arbeitsmärkten in Europa ist gestoppt. Fast zehn Jahre nach Ausbruch der Wirtschaftskrise 2008 geht es endlich wieder leicht bergauf in Sachen sozialer Gerechtigkeit. Trotzdem bleiben Probleme bestehen: In Südeuropa sind noch immer viele junge Menschen...
weiterlesen