Bertelsmann Stiftung, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Deutsche UNESCO-Kommission, Sinn-Stiftung (Hrsg.) (E-Book / ePub)2012
Bildung ist ein Menschenrecht! Im März 2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Damit haben sich die Bundesländer verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen zu schaffen. Jedes Kind soll am Unterricht der Regelschulen teilnehmen...
weiterlesen
Jan Böcken, Bernard Braun, Uwe Reipschläger (Hrsg.) (E-Book / PDF)2012
Wie sieht der Versorgungsalltag der deutschen Bevölkerung aus? Welche Defizite erleben die Versicherten und welche Veränderungen sind aus ihrer Sicht notwendig, um das Gesundheitssystem zu verbessern? Die Beiträge umfassen ein breites Themenspektrum: Evidenzbasierte Medizin,...
weiterlesen
Jan Böcken, Bernard Braun, Uwe Reipschläger (Hrsg.) (E-Book / ePub)2012
Wie sieht der Versorgungsalltag der deutschen Bevölkerung aus? Welche Defizite erleben die Versicherten und welche Veränderungen sind aus ihrer Sicht notwendig, um das Gesundheitssystem zu verbessern? Die Beiträge umfassen ein breites Themenspektrum: Merkmale der...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
In Gimbsheim in Rheinhessen, dem Land zwischen Mainz, Worms, Bingen und Alzey, bin ich am 30. Juni 1927 geboren worden. Dort wurde ich 1933, im Jahre der nationalsozialistischen Machtübernahme, in die Schule aufgenommen.
Mein Schulweg führte über die dörfliche Volksschule...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
Ins Gespräch kommen, diskutieren, politisches Interesse entdecken - ein Einstieg in die Bürgerbeteiligung.
weiterlesen
The world is changing at breathtaking speed. Global challenges, from climate change to cyber crime, are growing increasingly complex. Emerging economic powers in Asia and Latin America are assuming greater roles in geopolitical matters. The shift of economic power to the...
weiterlesen
Viele Patienten möchten mitentscheiden, wenn es um ihre medizinische Behandlung geht. Dennoch ist die partizipative Entscheidungsfindung in der Arztpraxis noch immer selten. Welche subjektiven und objektiven Barrieren verhindern auf Patienten- wie auf Arztseite die...
weiterlesen
Die Welt verändert sich in atemberaubendem Tempo. Die globalen Herausforderungen vom Klimawandel bis zur Cyberkriminalität werden immer komplexer. Die aufsteigenden Wirtschaftsmächte in Asien und Lateinamerika fordern Mitsprache auf der geopolitischen Bühne. Die Verschiebung...
weiterlesen
The requirements for sustainable action strategies are undergoing fundamental Change as a result of the rapidly increasing complexity of the global economy. Many of the conceptual underpinnings of economic policy-making must be radically rethought: from the paradigm of...
weiterlesen
Die Anforderungen an nachhaltige Handlungsstrategien ändern sich angesichts der rapide zunehmenden Komplexität der Weltwirtschaft fundamental. Viele Grundlagen wirtschaftspolitischer Entscheidungen müssen radikal überdacht werden: vom Wachstumsparadigma über das ökonomische...
weiterlesen