Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Zukunftsfähige Führung

Mit dem Begriff der Führung ist ein Versprechen verbunden, das gegenwärtig kaum mehr eingelöst wird. Noch nie war Führung so voraussetzungsvoll wie heute.

weiterlesen

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) (Hrsg.) (PDF)2015

Social Impact Investment: Building the Evidence Base

Der Bericht "Social Impact Investment: Building the Evidence Base" der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) unterstützt mittels belastbarer Daten den Aufbau und die Entwicklung des globalen Marktes für wirkungsorientierte Investitionen.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung, Programm LebensWerte Kommune (Hrsg.) (PDF)2015

Demographischer Wandel 2030 – Aktualisierte Bevölkerungsvorausberechnung

Aktuelle Daten schaffen Transparenz und unterstützen die Planungen

kommunaler Akteure – so die Idee unseres Informationsportals „Wegweiser

Kommune“, das kommunalen Akteuren vielfältige Daten rund

um den demographischen Wandel zur Verfügung stellt. Kernstück dieser

Datens...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Sonderauswertung Islam 2015

In Deutschland leben rund vier Millionen Muslime - der Islam ist die zweitgrößte Religion in Deutschland. Die Muslime sind in Deutschland heimisch geworden, sie sind Teil der Gesellschaft, haben Familien gegründet und teils Geschäfte eröffnet oder Häuser gebaut. Sie sind...

weiterlesen

(E-Book / ePub)2015

Lebenswelten deutscher Muslime

Rund vier Millionen Muslime leben in Deutschland – zum Teil seit einigen Jahrzehnten. Bisher ist in der deutschen Bevölkerung allerdings noch sehr wenig über die Glaubensvielfalt in dieser Religionsgruppe bekannt. Die Publikation zeigt, wie Angehörige des Islams in...

weiterlesen

(E-Book / PDF)2015

Die Wahrnehmung des Islams in Deutschland

Der Islam ist heute die zweitgrößte Religion in Deutschland und durch Moscheen wie auch andere religiöse Symbole in der Öffentlichkeit präsent. Zugleich ist sein Bild in weiten Teilen der Bevölkerung ungewöhnlich negativ geprägt. Diese Ablehnung lässt sich in einer zunehmend...

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €