Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Die digitalen Service-Angebote der deutschen Verwaltung bleiben hinter den Erwartungen von Bürgern und Unternehmen sowie Erfolgen anderer Staaten zurück, der IT-Einsatz ist in der Verwaltung nach wie vor disparat und wenig interoperabel und es fehlt eine gesamtstaatliche...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Internationale Studien belegen, dass mehr Pflegekräfte zu einem besseren Behandlungsergebnis führen. Unser Faktencheck zeigt, dass deutsche Krankenhäuser vergleichsweise wenige Pflegekräfte beschäftigen und dass deren Belastung deutlich zugenommen hat. Diese Situation ist...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Wichtige gesetzliche Änderungen zur Pflegepersonalausstattung an Kliniken sind auf den Weg gebracht worden. Unser aktuelles SPOTLIGHT Gesundheit zeigt: Sie enthalten viele gute Ansätze, aber auch noch einige Fallstricke für eine erfolgreiche Implementierung.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Mit dieser Publikation legen wir gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Vodafone Stiftung Deutschland ein Konzept zur Qualität im Ganztag vor Bislang fehlt ein einheitliches Verständnis darüber, was gute Ganztagsschule ausmacht und welche...
weiterlesen
Jacques Delors Institut - Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Academics from across Europe came together at Dublin City University to debate Brexit. The conference on “The Law & Politics of Brexit” analysed the withdrawal of the United Kingdom from the European Union. What are the challenges? What took the experts by surprise? And what...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Fast alle OECD-Staaten investieren in Glasfasernetze und bauen Überholspuren für ihre Datenautobahnen. Deutschland hingegen fährt immer noch auf der Kriechspur. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Vergleichsstudie der Bertelsmann Stiftung und des...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
France is the homeland of the political labels left and right. Ever since the French revolution, it is the guiding principle through which political systems around the world are organised. However, with the mobilization of cross-cutting issues like immigration and European...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Politische Systeme in aller Welt unterteilen sich in links und rechts und greifen damit ein politisches Ordnungssystem auf, das während der französischen Revolution erfunden wurde. Doch seit neue Themen wie Immigration, die europäische Integration und der Aufstieg...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Das 40-jährige Jubiläum der Bertelsmann Stiftung ist ein bedeutender Anlass, um zurückzublicken und in die Zukunft zu schauen. Die Themenvielfalt ist größer geworden, die grundsätzlichen Projektfelder sind geblieben. Es sind
die Themen Bildung, Demokratie, Wirtschaft,...
weiterlesen
Ambassade de France – Service pour les affaires sociales, Bertelsmann Stiftung (edit.) (Hrsg.) (PDF)2017
La Bertelsmann Stiftung a organisé, conjointement avec l’Ambassade de France en Allemagne, en 2016 et début 2017, une série de dialogues franco-allemands traitant des différents aspects de la politique sociale. Cette série de discussions visait à favoriser une meilleure...
weiterlesen