Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / ePub)2016
Im Jahr 2015 hat Deutschland mehr als eine Million flüchtende Menschen aufgenommen. Sie kamen vor allem aus Syrien, dem Irak und Afghanistan, aber auch aus Afrika. Die Deutschen empfingen sie mit großem Engagement – das Schlagwort lautete »Willkommenskultur«. Deutschland...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Eine gemeinsame Zollunion hat zu einem stetigen Wachstum in Handel und Wohlfahrt zwischen der EU und der Türkei gesorgt. Nun könnten neue EU-Handelsabkommen wie TTIP dieses Verhältnis bedrohen. Wie wird die Türkei auf die Gefahr von Handelsasymmetrien reagieren? Wird das...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Connected through a common Customs Union, trade between the European Union and Turkey has steadily increased over the last decades. The emergence of new EU trade agreements like TTIP could put an end to this harmony. Faced with trade asymmetries, will Turkey grow closer to...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Eine gemeinsame Zollunion hat zu einem stetigen Wachstum in Handel und Wohlfahrt zwischen der EU und der Türkei gesorgt. Nun könnten neue EU-Handelsabkommen wie TTIP dieses Verhältnis bedrohen. Wie wird die Türkei auf die Gefahr von Handelsasymmetrien reagieren? Wird das...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Connected through a common Customs Union, trade between the European Union and Turkey has steadily increased over the last decades. The emergence of new EU trade agreements like TTIP could put an end to this harmony. Faced with trade asymmetries, will Turkey grow closer to...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Die Ausweitung der Krankenversicherungspflicht auf hauptberuflich Selbstständige macht die Krankenversicherung insgesamt gerechter. Die Studie zeigt, dass sie nicht zu einer wesentlichen Mehrbelastung für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) führt.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren)2016
In Deutschland ist jede fünfte Familie alleinerziehend. 2,3 Millionen Kinder wachsen in Ein-Eltern-Familien auf – ihre Zahl steigt von Jahr zu Jahr. In 89 Prozent der Fälle sind es die Mütter, die die Verantwortung für die Fürsorge der Kinder überwiegend allein tragen und...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren)2016
Im Vereinigten Königreich ist jede vierte Familie alleinerziehend. Viele von ihnen meistern den Spagat zwischen Erwerbstätigkeit, Erziehung ihrer Kinder und Hausarbeit gut, aber der Druck auf sie ist enorm. Ihr Armutsrisiko ist extrem hoch, etwa 37 Prozent von ihnen leben...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren)2016
Sowohl im Vereinigten Königreich als auch in Deutschland beziehen etwa 37 Prozent der Ein-Eltern-Familien Grundsicherungsleistungen – ihr Armutsrisiko liegt weit über dem anderer Familienformen. In beiden Ländern gibt es trotz der sehr unterschiedlichen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
In welchen Bereichen ermöglicht oder erfordert das Recht eine Kooperation der Akteure aus Zivilgesellschaft und Verwaltung? Wo benötigen wir Reformen, um die Zusammenarbeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der offenen Seniorenarbeit zu unterstützen? Diese Fragen...
weiterlesen