Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Die Gestaltung von Rahmenbedingungen für ein gelingendes Aufwachsen
von Kindern und Jugendlichen in den Kommunen Nordrhein-Westfalens ist eine der Kernaufgaben des Modellvorhabens „Kein Kind zurück- lassen! Kommunen in NRW beugen vor“ (KeKiz).
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Das Update des Faktenchecks zur Gesundheitsversorgung bestätigt viele Ergebnisse der ersten Studie aus dem Jahr 2011.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Social entrepreneurs – a new form of entrepreneurship is paving the way.
Entrepreneurs with a social mission are setting new priorities without
discarding proven business principles. They rarely limit themselves to just
one region, but want to make a difference for as...
weiterlesen
Duale Studiengänge kombinieren ein Studium mit einer Berufsausbildung oder längeren Praxisphasen in Unternehmen. Sowohl für Studierende als auch für Unternehmen ist dies ein attraktives Modell mit hohen Zuwachsraten. Das Arbeitspapier fasst die Diskussion um duale...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Kaum ein Thema bewegt die Menschen im Land zurzeit so sehr wie die aktuelle Flüchtlingskrise. Qualifikationen, Fähigkeiten, Motivation und Energie der hier lebenden Asylbewerber liegen oft monatelang brach. In der vorliegenden Studie untersucht Dietrich Thränhardt, wie die...
weiterlesen
Bertelsman Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Offene Kinder- und Jugendarbeit erreicht besonders benachteiligte Kinder und Jugendliche. Auf den ersten Blick lehnen diese etablierte Politikformen ab. Die empirische Jugendforschung kommt zu anderen Ergebnissen – Benachteiligte benennen in ihrem Alltag sehr wohl...
weiterlesen
Ein Jahr nachdem in Thailand erneut die Militärs die Macht ergriffen haben, nimmt eine neue Verfassung Gestalt an – die zwanzigste seit 1932. Darin sehen die konservativen Verfassungsväter vor, Wahlen nach einer Variante der deutschen personalisierten Verhältniswahl...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
This study examines the economic consequences of the UK’s exit from the EU and thus from the European common market. It is the first study that examines and calculates the economic consequences not only for the United Kingdom, but for the remaining EU-27 member states as...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Die vorliegende Studie untersucht die ökonomischen Folgen eines Austritts von Großbritannien aus der EU und damit aus dem Europäischen Binnenmarkt. Erstmals werden hierbei nicht nur wirtschaftliche Folgewirkungen für das Vereinigte Königreich selbst sondern darüber hinaus...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Bei der Bremischen Bürgerschaftswahl fiel die Wahlbeteiligung mit 50,1 Prozent auf einen neuen historischen Tiefststand.
weiterlesen