Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Mit dem Teilhabegeld schlägt die Bertelsmann Stiftung eine neue finanzielle Leistung für Kinder und Jugendliche vor. Wie könnte die Leistung aussehen, wie wirkt sie und was kostet sie? Diese Fragen beantwortet die Studie von Martin Werding und Sebastian Pehle von der...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2019
Der deutschsprachige Raum besitzt eine weltweit einzigartige Dichte öffentlich geförderter Institutionen im Bereich klassischer Musik und Musiktheater. Dutzende Musikhochschulen und Akademien bilden Sängerinnen und Sänger für den Opern- und Konzertbereich aus. Allerdings...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / ePub)2019
Der deutschsprachige Raum besitzt eine weltweit einzigartige Dichte öffentlich geförderter Institutionen im Bereich klassischer Musik und Musiktheater. Dutzende Musikhochschulen und Akademien bilden Sängerinnen und Sänger für den Opern- und Konzertbereich aus. Allerdings...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Wir projizieren die Wachstums- und Produktivitätsentwicklung der deutschen Bundesländer unter Berücksichtigung wesentlicher Trends bis in das Jahr 2035.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Dieser Impuls zum demografischen Wandel fasst die Hauptergebnisse der Studie „Wie variabel ist der demografische Alterungsprozess? Effekte von Geburten und Zuwanderung – Folgen für die soziale Sicherung“ auf einer Seite zusammen.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur / PDF)2019
China has become Germany’s most important economic partner in Asia. Thus, for many German companies, China is now more than just a place to do business – more than a market. The More than a Market initiative wants to shine a light on how German companies are growing roots in...
weiterlesen
Die Analyse zeigt, dass 40 Prozent der deutschen Kliniken, die komplexe Mindestmengen-Eingriffe durchführen, eine oder mehrere der verbindlichen Fallzahlen im Jahr 2017 nicht einhielten. Dadurch ergeben sich für die Patienten unnötige Risiken.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
In acht Bundesländern und zwei Stadtstaaten finden am kommenden Sonntag neben den Europawahlen auch Kommunalwahlen statt. Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hat das Forschungsinstitut SOKO im März und April 2019 in einer repräsentativen Befragung Bürger zu ausgewählten...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung & ZIVIZ IM STIFTERVERBAND (Hrsg.) (PDF)2019
Dieser Bericht analysiert regionale Unterschiede im deutschlandweiten Unternehmensengagement. Welche gesellschaftlichen Herausforderungen erkennen Firmen vor Ort? Engagieren sich Unternehmen in ländlichen Regionen weniger als in städtischen Gebieten? Was kann konkret getan...
weiterlesen