Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (change Magazin)2016

change 1/2016 - Integration

In unserer neuen Ausgabe von „change“ dreht sich alles um die Integration

von Flüchtlingen. Wir haben uns in Deutschland umgeschaut, Menschen und ihre Schicksale kennengelernt, nach Hoffnungen und Chancen gefragt und mit Experten gesprochen. Ein Blick auf den Ist-Zustand...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / ePub)2016

Integration

In einer vielfältigen Gesellschaft sind gemeinsame Werte wie Respekt und Toleranz unverzichtbar. Doch wie unterschiedlich sind die Lebensrealitäten heute in Deutschland? Welche Auswirkungen hat religiöse Vielfalt auf das soziale Miteinander? Und was können wir von anderen...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2016

Integration

In einer vielfältigen Gesellschaft sind gemeinsame Werte wie Respekt und Toleranz unverzichtbar. Doch wie unterschiedlich sind die Lebensrealitäten heute in Deutschland? Welche Auswirkungen hat religiöse Vielfalt auf das soziale Miteinander? Und was können wir von anderen...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Einführung der Gesundheitskarte für Flüchtlinge und Asylsuchende

Die Mehrheit der Bundesbürger befürwortet die Gesundheitskarte für Geflüchtete. Die im Rahmen des Asylpaketes I beschlossene Einführung der Gesundheitskarte für Asylsuchende droht jedoch an Finanzierungsfragen zu scheitern. Leidtragende sind neben den Geflüchteten selbst die...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Facts on the European Dimension of Displacement and Asylum: Syria

The Syrian civil war started with the mass demonstrations which broke out in the wake of the Arabellion in Syria in March 2011. Yet Assad’s regime did not respond to the protesters’ major demands, which included, in particular, more political and economic participation. On...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Fakten zur Europäischen Dimension von Flucht und Asyl: Syrien

Der syrische Bürgerkrieg geht auf die Massendemonstrationen zurück, die im Zuge der Arabellion in Syrien im März 2011 ausbrachen. Auf die zentralen Forderungen der Protestierenden, zu denen insbesondere mehr politische und wirtschaftliche Teilhabe gehörten, ging das...

weiterlesen

(PDF)2016

Die wachsende Generationenkluft in Europa

Aktuelle Daten zeigen, dass in Bezug auf soziales Wohlergehen in Europa die Unterschiede zwischen Älteren und Jüngeren stark zugenommen haben. Die Autoren analysieren, wie es dazu kam und zeigen Ansätze auf, wie dem entgegengewirkt werden kann.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

2050: The Future of Work.

In 2015 the debate about the future of work gained a great deal of traction, not least due to he growing number of critical voices expressing their concerns about robotics, algorithms(beware of Google et al) and automation. In early 2016 the issue was a regular fixture on...

weiterlesen

Jacques Delors Institut - Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Fluch oder Segen: Was Arbeitskräftemobilität für den Euroraum bedeutet

Arbeitskräftemobilität kann sowohl Fluch als auch Segen in einer Währungsunion sein. Das Policy Paper kommt zu dem Schluss, dass die positiven Effekte der Arbeitskräftemobilität in den Jahren nach der Krise von 2008 überwogen. Es gab jedoch zu wenig Migration aus den...

weiterlesen

Jacques Delors Institut - Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Labour Mobility in the Euro Area: Cure or Curse for Imbalances?

ur mobility in a currency union can be both a curse or a cure. The policy papers look at the years following the crisis of 2008. Did labour mobility increase or decrease imbalances and instability in the euro area? In times of low growth, the data suggest that labour...

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €