Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Was halten die Kontinentaleuropäer vom britischen Referendum und einem möglichen EU-Austritt des Vereinigten Königreichs? Würden sie es bedauern, wenn die Briten austräten? Oder wären die euroskeptischen unter ihnen vielleicht erfreut? Und wie genau wäre das eigene Land...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
The world of international trade is changing faster and stronger than rarely before in modern history. After failed multilateral attempts by the WTO, nations are now banding together in great mega-regional free trading blocks.
Our new GED Study Series “How do...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (change Magazin)2016
In unserer neuen Ausgabe von „change“ haben wir, passend zum Thema des diesjährigen Reinhard Mohn Preises, nach der Verantwortung von Unternehmen gefragt. Was kann die Wirtschaft für die Gesellschaft tun? Und wie können solche Projekte und Ideen aussehen? Das Team von...
weiterlesen
Der Reinhard Mohn Preis 2016 ging an Klaus Schwab, Gründer und Chairman des Weltwirtschaftsforums in Genf. Er wurde als Vordenker verantwortungsvollen Unternehmertums geehrt.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung; BARMER GEK (Hrsg.) (PDF)2016
Patienten informieren sich immer häufiger selbst über Krankheiten, Behandlungsmöglichkeiten oder Kassenleistungen.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Im Auftrag des Projektes „Inclusive Growth“ der Bertelsmann Stiftung haben die Wissenschaftler vom Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. ein innovatives Konzept zur Erfassung von Ausgaben für die öffentliche Infrastruktur entwickelt...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2016
Trotz der wirtschaftlichen Erholung ist die Langzeitarbeitslosigkeit in Europa weiterhin hoch. Vor allem in Südeuropa wird sie zunehmend zum Strukturproblem für Wirtschaft und Gesellschaft. Langfristige Erwerbslosigkeit ist eine der größten Herausforderungen für jeden...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2016
Trotz der wirtschaftlichen Erholung ist die Langzeitarbeitslosigkeit in Europa hoch. Vor allem in Südeuropa wird sie zunehmend zum Strukturproblem. Aber auch in Deutschland hält sich Langzeitarbeitslosigkeit hartnäckig.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2016
Wie leistungsfähig und chancengerecht ist die berufliche Bildung in Deutschland? Um diese Frage zu beantworten, vergleicht der »Ländermonitor berufliche Bildung 2015« die Ausbildungssysteme der 16 Bundesländer anhand von quantitativen Indikatoren. Das Ergebnis zeigt, dass...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Wem vertraut die deutsche Bevölkerung, Gutes für die Gesellschaft zu erreichen? Dieser Frage geht die von Edelman.ergo durchgeführte Studie nach. Dabei werden unterschiedliche Unternehmenstypen sowie verschiedenen Institutionen miteinander verglichen. Welche Eigenschaften...
weiterlesen