Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Wie können Wechsel und Übergänge von der beruflichen in die akademische Bildung und umgekehrt durchlässiger gestaltet werden? Oder akademische und berufliche Bildung gar besser miteinander verzahnt werden? Die Initiative „Chance Ausbildung“ formuliert politische Forderungen.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Der Ruf nach mehr schulischer Berufsorientierung ist alles andere als neu. Aber wie ist eigentlich der Stand in Deutschland? Das vorliegende Gutachten bietet eine bislang einmalige Synopse über die berufsorientierenden Aktivitäten auf Bundes- und Länderebene in den letzten...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren)2015
Bildungs- und Erziehungspartnerschaften werden derzeit allseits gefordert. Zum Wohle der Kinder sollen Mütter und Väter mit Lehr- und Fachkräften in Kita und Schule auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Warum das schwierig und mitunter sogar problematisch ist, zeigt eine Studie.
weiterlesen
Duale Studiengänge kombinieren ein Studium mit einer Berufsausbildung oder längeren Praxisphasen in Unternehmen. Sowohl für Studierende als auch für Unternehmen ist dies ein attraktives Modell mit hohen Zuwachsraten. Das Arbeitspapier fasst die Diskussion um duale...
weiterlesen
Aufwachsen in Armut ist für mehr als zwei Millionen Kinder in Deutschland Realität. Doch was Armut für den Familienalltag bedeutet, welche Unterstützung sich betroffene Familien wünschen und warum bestehende Unterstützungsangebote nicht bei ihnen ankommen, darüber ist wenig...
weiterlesen
Aufwachsen in Armut ist für mehr als zwei Millionen Kinder in Deutschland Realität. Doch was Armut für den Familienalltag bedeutet, welche Unterstützung sich betroffene Familien wünschen und warum bestehende Unterstützungsangebote nicht bei ihnen ankommen, darüber ist wenig...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Kinder sind in Deutschland seit Jahren besonders stark von Armut betroffen. Eine differenzierte Betrachtung von Familien im unteren Einkommensbereich bestätigt dieses Bild. Was das für den Alltag und das Aufwachsen von Kindern bedeutet, zeigt ein Blick auf...
weiterlesen
Aufwachsen in Armut ist für mehr als zwei Millionen Kinder in Deutschland Realität. Doch was Armut für den Familienalltag bedeutet, welche Unterstützung sich betroffene Familien wünschen und warum bestehende Unterstützungsangebote nicht bei ihnen ankommen, darüber ist wenig...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Welche Modelle inklusiver Berufsausbildung existieren bereits? Die Initiative "Chance Ausbildung" zeigt Umsetzungsbeispiele und weiteren Handlungsbedarf.
weiterlesen
CHE Centrum für Hochschulentwicklung, Bertelsmann Stiftung, Deutsche Telekom Stiftung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Hrsg.) (PDF)2015
Vom Grundschullehrer über den Studienrat am Gymnasium bis zur Berufsschullehrerin – Inklusion betrifft mittlerweile alle Lehrkräfte. In der Debatte um inklusionsorientierte Lehrerbildung legt der Monitor Lehrerbildung nun erstmals Daten vor. Diese zeigen, dass in Deutschland...
weiterlesen