Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2023
Die Circular Economy ist ein zentraler Baustein, um die Transformation hin zu einer klima-neutralen Nachhaltigen Sozialen Marktwirtschaft zu realisieren. Dieses Wirtschaftskonzept dürfte einen erheblichen Beitrag zur Reduktion des Ressourcen¬verbrauchs, der...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023
Steigende Zinsen zur Inflationsbekämpfung bremsen die Energiewende und gefährden das Erreichen der Klimaziele. Es gibt aber einen Ausweg: Die Europäische Zentralbank (EZB) kann die Geldpolitik weiter straffen ohne klimarelevante Investitionen abzuwürgen, indem sie...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023
Freiheit, Solidarität und Menschlichkeit Das sind die Werte, die unsere Arbeit und unsere Ziele bestimmen.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023
„Was brauchst Du zu einem guten Leben?“ Diese Frage haben Jugendliche aus dem JugendExpert:innenTeam des Projekts „Familie und Bildung: Politik vom Kind aus denken“ in 25 Workshops mit 112 Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland diskutiert. Die in dieser Studie...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023
Im Frühjahr 2022 konnte man erneut eindrucksvoll erleben, was bereits im Jahr 2015 deutlich sichtbar geworden ist: wie viel Kraft in der Zivilgesellschaft steckt.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2023
Erfolgreiche Pilotprojekte zeigen: Mithilfe einer frei zugänglichen Software lässt sich die Vergabe von Kita-Plätzen in wesentlichen Aspekten verbessern. Zudem legt das Verfahren offen, wie viele Plätze vor Ort tatsächlich fehlen.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023
Unsere neue Studie zeigt, dass Arbeitnehmer:innen bei einem Jobwechsel in verwandte Tätigkeiten besonders profitieren. Zentral ist dabei die Frage, in welchem Ausmaß an vorhandene Kompetenzen angeknüpft werden kann.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023
Wenn die Folgen des demografischen Wandels eines sind, dann absehbar und dadurch
planbar. Was in der Theorie so einfach klingt, erweist sich für einen Großteil der Bevölkerung
jedoch als äußerst schwierig. Unsere Studie zeigt: Nur eine Minderheit ist für die vielfältigen ...
weiterlesen