Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Deutschland übernimmt die G20-Präsidentschaft in Zeiten steigender wirtschaftlicher und politischer Abschottung. Die internationale Verflechtung wirkt sich in der Summe jedoch positiv auf das Wachstum aller beteiligten Länder aus. Mit der gegenwärtig zunehmenden Isolierung...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Die Ziele des Monitors bestehen darin, die zentrale Rolle der Kommunen beim Thema Nachhaltigkeit zu unterstreichen und Bausteine zu liefern für ein wirkungsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement vor Ort.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Von den 37 Kernindikatoren, die im ersten Monitor definiert wurden, werden zurzeit 18 im Wegweiser Kommune angeboten und im zweiten Monitor dargestellt.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Wenn der Rücken schmerzt, reagieren Patienten und Ärzte häufig übertrieben. Betroffene erwarten oft schnell eine Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahme. Behandelnde Ärzte rücken die überzogenen Hoffnungen ihrer Patienten oft nicht zurecht.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
For the “Back Fact Check,” the Bertelsmann Stiftung has taken a close look at the current treatment situation. The Institute for Applied Health Research (Institut für angewandte Gesundheitsforschung – InGef) reviewed anonymized treatment data from more than seven million...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Die Studie veranschaulicht anhand von Texten, Tabellen und Grafiken die Ergebnisse der Bevölkerungsumfrage.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
In der vorliegenden Analyse für den „Faktencheck Gesundheit“ standen zwei Fragestellungen im Mittelpunkt: In welchem Maß löst das Volksleiden Rückenschmerzen haus- oder fachärztliche Behandlungsfälle aus und wie häufig wird bildgebende Diagnostik, insbesondere beim Fehlen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Die Entscheidung der Briten aus der EU auszutreten und die politischen und wirtschaftlichen Folgen dieser Entscheidung haben einen messbaren Eindruck bei den Europäern hinterlassen: Ihre Zustimmung zur EU steigt.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Die Bertelsmann Stiftung und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben das Pilotprojekt wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, ZEFIR (Hrsg.) (PDF)2016
Im Vordergrund steht der Prozess der Inanspruchnahme präventiver Angebote aus Sicht der Familien.
weiterlesen