Menu

Alle Publikationen

(Hardcover)2022

Stimmen für die Zukunft

Welchen Beitrag können Kultur, Politik und Wirtschaft gemeinsam leisten, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern? Wird das gemeinsame Europa in Zukunft nationalen Einzelinteressen geopfert? Ist die Wirtschaft der Heilsbringer für die Lösung globaler...

weiterlesen

(Hardcover)2022

Voices for the Future

How can culture, politics and business work together to meet the challenges of the future? Will united Europe fall victim to individual national interests? Is the economy the silver bullet when it comes to solving global challenges? Can policy makers still lead in an age of...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2022

BTI 2022 Global findings | Resilience wearing thin

As in previous years, the BTI 2022 has identified considerable regression worldwide with regard to trans-formation processes. The guiding principles of democracy and the market economy have been subjected to intense pressure and are being challenged by corrupt elites,...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung, European Policiy Center (Hrsg.) (PDF)2022

Conference on the Future of Europe: What worked, what now, what next?

This report by the High Level Advisory Group of the Conference Observatory analyses the proceedings of the Conference on the Future of Europe in depth, offers recommendations on how to make the Conference a success, and sketches out different avenues towards a sustained...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2022

Typisch Stadt, typisch Land?

Jede Stadt, jede Gemeinde ist anders. Dennoch: Die demografischen Entwicklungen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen oder das jeweilige regionale Umfeld sind ähnlichen Gruppen zuzuordnen. Die Publikation „Typisch Stadt, typisch Land?“ schafft Transparenz über den...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2022

Transformation Index BTI 2022

Managing the peaceful transition of authoritarian states to democracy and a market-economic system represents a tremendous challenge. Whether it comes to reconstituting the coherency of the state following armed conflict, expanding participation rights and the rule of law in...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2022

Europa ganz nah

Im gemeinsamen Projekt From local to European haben der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) und die Bertelsmann Stiftung zusammen mit 23 Kooperationsprojekten aus 67 europäischen Städten und Regionen über 38 Bürgerdialoge mit rund 200 Politiker:innen realisiert. Der...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2022

Zwanglos gendern?

Quote – nein, danke?! Ganz so dramatisch ist es noch nicht in den deutschen Führungsetagen, aber immerhin ein Drittel der befragten Führungskräfte sieht die öffentliche Diskussion um verbindliche Regeln bei Gleichstellungs- und Genderfragen als nicht förderlich in ihrer...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2022

Neuordnung Notfallversorgung

Nach zwei gescheiterten Gesetzesentwürfen hat die Bertelsmann Stiftung Expertinnen und Experten aus den maßgeblich an der Notfallversorgung beteiligten Organisationen und Institutionen gebeten, gemeinsam einen abgestimmten, bedarfsorientierten Lösungsvorschlag zu entwickeln.

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €