Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2021
Welcher verfassungsrechtlichen Änderungen bedarf es, um Präventionsketten für Kinder und Jugendliche in allen bundesdeutschen Kommunen nachhaltig zu verankern? Die Ergebnisse des Rechtsgutachtens „Prävention verankern: Verfassungsrechtliche Konsequenzen aus dem Verbot der...
weiterlesen
Was zeichnet aus der Perspektive von Kindern im Grundschulalter einen guten Ganztag aus? Welche Erfahrungen und Erlebnisse sind für sie von Bedeutung? Worüber beschweren sie sich, was loben sie und welche Verbesserungsvorschläge machen sie? Diesen Fragen hat sich das...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Männer arbeiten im Durchschnitt neun Stunden pro Woche mehr als Frauen. Dabei möchten mehr Männer als Frauen ihre Arbeitszeit reduzieren und andererseits mehr Frauen als Männer ihre Arbeitszeit ausweiten. Damit besteht Potenzial zur Angleichung der Arbeitszeiten zwischen den...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Die vorliegende Studie hat den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland während des Jahres 2020 untersucht. Dazu wurden 611 Personen dreimal, im Februar und März, im Mai und Juni sowie im Dezember telefonisch befragt.
weiterlesen
Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V. (SEND) Euclid Network (Hrsg.) (PDF)2021
Der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) ist eine jährliche Studie zu Social Entrepreneurship in Deutschland. Ziel ist es, der Politik, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft einen tieferen Blick in das Ökosystem zu ermöglichen und insbesondere die Potentiale...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2021
Die Studie analysiert präventive Strukturen und Maßnahmen für Kinder, Jugendliche und Familien in Österreich.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Gute Noten für das Krisenmanagement ihrer Unternehmen durch die Führungskräfte. Sie agieren auf einer stabilen Vertrauensbasis. Ihre Führungsarbeit wird wertgeschätzt und auch die Produktivität der Mitarbeitenden im Homeoffice gibt keinen Grund zur Klage. Alles im grünen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren)2021
„Mit dem Virus kann man nicht verhandeln, mit uns schon.“ Das schreiben die Jugendlichen, die die JuCo-Studien aus ihrer Sicht interpretiert haben. Sie fordern, dass sie auch in der Krise gefragt werden, was sie brauchen. Sie wollen mitentscheiden und Verantwortung...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Die Corona-Krise legt die Defizite der Kinder- und Jugendpolitik schonungslos offen. Es muss jetzt gehandelt werden, damit junge Menschen besser durch die Krise kommen und wir ihr Recht auf gutes Aufwachsen und Teilhabe endlich einlösen. Der Policy Brief entwickelt...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Die Publikation liefert vertiefende Auswertungen der beiden JuCo-Befragungen durch den Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in Zeiten von Corona“. Im Fokus steht dabei die Beteiligung von jungen Menschen, Bedarfe und Belastungen in der Krise sowie Folgerungen für...
weiterlesen