Die Bundestagswahl 2017 hat gezeigt: Das Wahlsystem für den Deutschen Bundestag bedarf dringend einer erneuten Reform. Das im Jahr 2013 zuletzt reformierte Bundestagswahlgesetz gilt als zu kompliziert und intransparent, ist nur noch für Experten verständlich und kann zu...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Der Ganztagsschulausbau kommt weiter voran. Aber noch längst haben nicht alle Kinder in Deutschland die Chance auf einen Platz in einer guten Ganztagsschule. Wir haben berechnet, was ein flächendeckender und qualitativer Ausbau kostet. Bund, Länder und Kommunen können den...
weiterlesen
Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Wie werden Entscheidungen im Euroraum getroffen? Und wie demokratisch sind sie? Diese Fragen rückten während der Eurokrise in den Mittelpunkt der Debatte. Unter großem zeitlichem Druck mussten Lösungen gefunden werden, um den Euro zu stabilisieren. Neue Institutionen und...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Forschungsgesellschaft für Raumfinanzpolitik GmbH (Hrsg.) (PDF)2017
Soziale Prävention soll sozialen Folgekosten entgegenwirken, so eine These des Modellvorhabens „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Digitale Medien sollte man in der Schule nicht nur zum Lernen einsetzen, sondern auch hinter ihre Oberfläche blicken – findet Prof. Dr. Bardo Herzig.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Immer mehr junge Menschen nehmen ein Studium statt einer (dualen) Ausbildung auf. Diese Verschiebung zwischen Studium und Ausbildung hat Konsequenzen für das deutsche Bildungs- und Beschäftigungssystem. Ein Wettbewerb zwischen akademischen und beruflichen Bildungsgängen zu...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
In Russia many people are currently demonstrating against President Putin. Our Policy Brief analyses the protest movements of March and June 2017.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Cafés und Restaurants, Sport und Kulturvereine, Museen, Kinos oder Theater –
weiterlesen
Jacques Delors Instituts – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Die Brexit-Verhandlungen sind in vollem Gange. Ein zentraler Streitpunkt ist die Personenfreizügigkeit der EU-Bürger. Um die gesetzlichen Grundlagen und Grenzen dieses Grundpfeilers der europäischen Integration auszuloten, haben wir Federico Fabbrini, Professor für...
weiterlesen
Mobilisierung und Gegenmobilisierung der sozialen Milieus bei der Bundestagswahl 2017
weiterlesen