Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Zusammenarbeit lohnt sich. Zusammenwachsen noch viel mehr. Nach über 20 Jahren EU-Binnenmarkt und 15 Jahren Währungsunion sind die Mitglieder der Europäischen Union, die man einmal Europäische Gemeinschaft nannte, miteinander verflochten. Ganz eng verzahnt. Aber angesichts...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2015
Soziale Ungleichheit, Globalisierung und die demographische Entwicklung – allein diese drei globalen Trends eröffnen Perspektiven für eine Fülle von Themen. Wie lässt sich das Zusammenspiel kultureller, ethnischer und religiöser Vielfalt regeln? Wie kann Bildung...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / ePub)2015
Soziale Ungleichheit, Globalisierung und die demographische Entwicklung – allein diese drei globalen Trends eröffnen Perspektiven für eine Fülle von Themen. Wie lässt sich das Zusammenspiel kultureller, ethnischer und religiöser Vielfalt regeln? Wie kann Bildung...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
More than three years after al-Gaddafi was overthrown, Libya has still not returned to some semblance of normality. In many places, the Libyan state exists only on paper. No less than two governments and dozens of rival tribes, all with their own militias and armed to the...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Mit ihrer „Investitionsoffensive für Europa“ ist die EU-Kommission zur Protagonistin einer neuen Diskussion über die Frage öffentlicher Investitionen avanciert. Deutschland je-doch ist auf eine Steigerung der öffentlichen Investitionen schlecht vorbereitet: Es fehlen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Wie steht es um die Willkommenskultur in Deutschland? Die vorliegende Untersuchung fokussiert auf die Einstellungen in der Bevölkerung. Sie basiert auf der Wiederholung einer repräsentativen Umfrage von November 2012. So werden Vergleiche möglich. Die Befunde sprechen für...
weiterlesen
Der Policy Brief analysiert den Ausgang der Unterhauswahlen am 14. Dezember 2014 in Japan und seine Bedeutung für die wirtschaftliche und politische Entwicklung des Landes. Er argumentiert, dass der Wahlsieg weniger beeindruckend war als das Wahlergebnis auf den ersten...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
An “arc of instability” stretching from the EU's eastern borders down to the Mediterranean basin has undermined its flagship ENP.
weiterlesen
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (PDF)2015
Die Landesauswertung Rheinland-Pfalz 2015 war die erste ZiviZ-Landesauswertung. Sie wurde von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Auftrag gegeben und hatte zum Ziel, eine faktenbasierte Grundlage zu schaffen, um die Organisationen vor Ort gezielt stärken zu können.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Programm LebensWerte Kommune (Hrsg.) (PDF)2015
Diese Ausgabe von „Analysen und Konzepte“
beleuchtet die Ursachen der Insolvenz, den Verlauf des
Verfahrens, dessen Ergebnisse und Hintergründe. Darüber
hinaus werden zwei wesentliche Merkmale des
US-Systems skizziert: die Insolvenz-Option nach Chapter
9 und das...
weiterlesen