Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

spotlight europe 01/2015: Unruhige Zeiten im Disunited Kingdom

Mit den Unterhauswahlen am 7. Mai 2015 wird sich in Großbritannien

nicht nur die Parteienlandschaft radikal verändern. Die Briten müssen

auch die europäische, die schottische und die englische Frage beantworten.

Wie, das ist völlig offen. Europäische Politik wird dadurch...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Risiko, Rendite – und Wirkung?

Gemeinsam mit dem betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart veröffentlicht die Bertelsmann Stiftung mit die Studie „Risiko, Rendite – und Wirkung? Die Anlagebereitschaft deutscher Stiftungen und vermögender Anleger für wirkungsorientiertes Investieren“....

weiterlesen

CHE Centrum für Hochschulentwicklung, Bertelsmann Stiftung, Deutsche Telekom Stiftung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Hrsg.) (PDF)2015

Inklusionsorientierte Lehrerbildung – vom Schlagwort zur Realität?!

Vom Grundschullehrer über den Studienrat am Gymnasium bis zur Berufsschullehrerin – Inklusion betrifft mittlerweile alle Lehrkräfte. In der Debatte um inklusionsorientierte Lehrerbildung legt der Monitor Lehrerbildung nun erstmals Daten vor. Diese zeigen, dass in Deutschland...

weiterlesen

Institute of Public Affairs, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Close together or far apart?

Eastern policy has for many years been a complicated and emotionally charged issue in Polish-German relations. A frequent claim made in public debates on this issue is that the two countries are once more divided in their views. However, the results of a survey conducted...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Ja sagen - Nein sagen

Antragsteller verbinden mit Förderanträgen hohe Erwartungen. Das Kommunizieren einer Förderentscheidung erfordert deshalb Nachvollziehbarkeit und Fingerspitzengefühl. Auch eine gut begründete Absage kann dabei durchaus ein konstruktiver Beitrag zum Verhältnis zwischen...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Gemeinsam für mehr Familienfreundlichkeit

Viele Unternehmen schaffen mit einer familienfreundlichen Personalpolitik und Maßnahmen für eine familienfreundliche Ausgestaltung von Arbeitszeiten wichtige Voraussetzungen für eine gelingende Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Viele Kommunen haben den Ausbau der...

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €