Bertelsmann Stiftung, Jacques Delors Institut - Berlin (Hrsg.) (PDF)2015
Wie kann Europa die Eurokrise dauerhaft überwinden? In der Pilotstudie „Repair and Prepare: Strengthening Europe’s Economies after the Crisis“ erkunden die Bertelsmann Stiftung und das Jacques Delors Institut – Berlin, wie der Fahrplan zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Jugendlichen mit Migrationshintergrund gelingt der direkte Übergang in eine duale Ausbildung deutlich seltener als ihren Altersgenossen ohne Migrationshintergrund. Diese Ungleichheit im Zugang zu dualer Ausbildung ist nur zum Teil einem schlechteren schulischen Abschneiden...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, ZEFIR (Hrsg.) (PDF)2015
Schulen unterscheiden sich stark hinsichtlich der Zusammensetzungen ihrer Schülerschaften. Mit einem Sozialindex für Schulen können diese unterschiedlichen sozialen Strukturen abgebildet werden.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Diese Publikation stellt die Ergebnisse der Untersuchung von Nachhaltigkeitsstrategien in Deutschland und auf EU-Ebene sowie der Untersuchung von Nachhaltigkeitsstrategien auf internationaler Ebene vor. Zudem skizzieren wir mögliche Verfahren, wie Nachhaltigkeitsstrategien...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Antragsteller verbinden mit Förderanträgen hohe Erwartungen. Das Kommunizieren einer Förderentscheidung erfordert deshalb Nachvollziehbarkeit und Fingerspitzengefühl. Auch eine gut begründete Absage kann dabei durchaus ein konstruktiver Beitrag zum Verhältnis zwischen...
weiterlesen
Rund vier Millionen Muslime leben in Deutschland – zum Teil seit einigen Jahrzehnten. Bisher ist in der deutschen Bevölkerung allerdings noch sehr wenig über die Glaubensvielfalt in dieser Religionsgruppe bekannt. Die Publikation zeigt, wie Angehörige des Islams in...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Institut für Schulentwicklungsforschung Dortmund, Institut für Erziehungswissenschaft Jena (Hrsg.) (E-Book / PDF)2015
Die Frage nach den Merkmalen gerechter und leistungsfähiger Schulsysteme ist noch immer aktuell. Der Chancenspiegel stellt sich dieser Frage theoretisch und empirisch: Er untersucht die Schulsysteme der deutschen Bundesländer in den zentralen Gerechtigkeitsdimensionen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Institut für Schulentwicklungsforschung Dortmund, Institut für Erziehungswissenschaft Jena (Hrsg.) (E-Book / ePub)2015
Die Frage nach den Merkmalen gerechter und leistungsfähiger Schulsysteme ist noch immer aktuell. Der Chancenspiegel stellt sich dieser Frage theoretisch und empirisch: Er untersucht die Schulsysteme der deutschen Bundesländer in den zentralen Gerechtigkeitsdimensionen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Zielgerecht konzipiert und durchgeführt sind Förderwettbewerbe ein wirkungsvolles Instrument, um Förderpartner zu finden, neues Wissen zu generieren und Akteure miteinander zu vernetzen. Im Praxisratgeber werden die wichtigsten Schritte eines Förderwettbewerbs erläutert -...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Mit dem Fortbildungskonzept „KOMPIK konkret: KOMPIK kompetent vermitteln“ steht ein umfassendes und praxisnahes Fortbildungskonzept zur Verfügung. Interessierte Fachberater/-innen und Fortbildner/-innen können darauf kostenlos zurückgreifen.
Das Themenheft enthält neben...
weiterlesen