Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung, Institute of Public Affair (Hrsg.) (PDF)2018

An uneasy reality

Since the annexation of Crimea and the start of the war in Donbas, internal migrations in Ukraine might have affected from two to three million people. Effectiveness of the assistance provided by international donors to the Ukrainian state and its civil society is of...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018

What holds Asian Societies together?

Economic development and prosperity strengthen social cohesion in Asia, poverty and discrimination against women weaken it. This is the conclusion of a study commissioned by the Bertelsmann Stiftung, which for the first time examined the cohesion of 22 societies in South,...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018

PolicyInterview mit Dr. Jochen Robes

Weiterbildungsexperte Jochen Robes über die häufigsten Fragen von Unternehmen zum Thema digitales Lernen, warum der öffentliche Sektor hinterher hinkt – und warum Trainer im Wandel die schwierigste Klientel bilden.

weiterlesen

(PDF)2018

Arbeitskräfte und Arbeitsmarkt im demographischen Wandel

Diese Expertise diskutiert, wie sich das Arbeitskräftepotenzial künftig unter dem Einfluss des demographischen Wandels in quantitativer und qualitativer Hinsicht entwickeln wird und welche Herausforderungen daraus für das Bildungs- und Beschäftigungssystem entstehen.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018

Factsheet zum EINWURF 1/2018: Wahl- und Koalitionsversprechen

Ergänzend zum EINWURF 1/2018 „Versprochen wird nicht gebrochen“ liefert dieses Factsheet einen Überblick über die Koalitionsvorhaben der Großen Koalition (2013–2017), deren Erfüllung und die Einstellungen und Meinungen der Menschen zum Thema Wahl- und Koalitionsversprechen.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018

EINWURF 1/2018 - Versprochen wird nicht gebrochen

Parteien und Regierungen sind besser als ihr Ruf. Das gilt auch für die Große Koalition: Von den insgesamt 188 Versprechen des Koalitionsvertrages 2013 wurden fast 80 Prozent ganz oder teilweise umgesetzt. Das sehen aber nur knapp 13 Prozent aller Wahlberechtigen so. Die...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018

Was hält asiatische Gesellschaften zusammen?

Wirtschaftliche Entwicklung und Wohlstand stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Asien, Armut und die Diskriminierung von Frauen schwächen ihn. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, in der erstmals der Zusammenhalt in 22...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018

Fördermittel in der Flüchtlingshilfe

Trotz bestehenden Finanzierungsbedarfs von Flüchtlingsinitiativen nehmen 37 % der Initiativen keine Fördermittel in Anspruch. Der Grund dafür liegt nicht in fehlenden Fördermitteln und Programmen sondern in häufig unpassenden Anforderungen und unzureichenden Informationen.

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €