Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Deutschland braucht ein verbindliches Anerkennungssystem für non-formal oder informell erworbene Kompetenzen, um Chancengerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt herzustellen und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Andere europäische Länder zeigen Deutschland auf, wie...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Kinder sind in Deutschland seit Jahren besonders stark von Armut betroffen. Eine differenzierte Betrachtung von Familien im unteren Einkommensbereich bestätigt dieses Bild. Was das für den Alltag und das Aufwachsen von Kindern bedeutet, zeigt ein Blick auf...
weiterlesen
Aufwachsen in Armut ist für mehr als zwei Millionen Kinder in Deutschland Realität. Doch was Armut für den Familienalltag bedeutet, welche Unterstützung sich betroffene Familien wünschen und warum bestehende Unterstützungsangebote nicht bei ihnen ankommen, darüber ist wenig...
weiterlesen
Bertelsmann Foundation, Pew Research Center (Hrsg.) (PDF)2015
The Pew Research Center, in association with the Bertelsmann Foundation, surveyed publics in the United States and Germany to examine American and German attitudes toward the role historical memory plays in the relationship, views about each other as reliable allies, their...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Eine Förderpartnerschaft basiert auf dem gemeinsamen Wunsch, das Projekt auch über das Förderungsende hinaus aufrechtzuerhalten.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
There was no such thing as a closed season for Alexis Tsipras. After all, his new government acceded office with a political agenda demanding nothing less than an end to austerity and the submission to a reform programme seen as unduly imposed on Greece by its creditors, the...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Jahresabschluss)2015
Der Jahresbericht 2014 bietet einen anschaulichen Überblick über die Projekte und Ergebnisse der Bertelsmann Stiftung des vergangenen Jahres. Diese Projekte stehen zunehmend auch unter dem Einfluss globaler Megatrends.
weiterlesen
Deutschland und China sind wirtschaftlich enger denn je miteinander verflochten. Die deutsch-chinesische Handelsstruktur – Investitionsgüter gegen Konsumgüter – zeigt, dass Deutschland gegenüber China (noch) über einen Technologievorsprung verfügt. Auf wichtigen Drittmärkten...
weiterlesen
Institute of Public Affairs, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Both the EU and Russia_s ambitions for the eastern region have evolved into two competing region-building projects underpinned by differing strategies, norms, instruments, and actors. The EU must make an effort to acknowledge and engage with the different actors, in order to...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Internet & Gesellschaft Co:llaboratory, MinD-Stiftung, Open Knowledge Foundation Deutschland und Technologiestiftung Berlin in Kooperation mit open-educational- resources.de – Transferstelle für OER (Hrsg.) (PDF)2015
Das vorliegende Whitepaper will einen Beitrag dazu leisten, das Grundlagenwissen zu OER zu
verbreitern und die Diskussion um OER voranzutreiben. Denn bisher sind alle Versprechungen
zu OER vor allem eins: Versprechungen. Um das Potenzial der OER zu entfalten, braucht es...
weiterlesen