Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
China 2030
China am Scheideweg: Wohin entwickelt sich das asiatische Land?
weiterlesenChina am Scheideweg: Wohin entwickelt sich das asiatische Land?
weiterlesenIm Auftrag des Projektes „Inclusive Growth“ der Bertelsmann Stiftung haben die Wissenschaftler vom Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. ein innovatives Konzept zur Erfassung von Ausgaben für die öffentliche Infrastruktur entwickelt...
weiterlesenDeutschland ist ein Einwanderungsland – und das nicht erst seit dem Zustrom von Flüchtlingen aus Krisenländern wie Syrien, Irak oder Afghanistan. Berufsausbildung ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Doch wie steht es um die Integration in unser...
weiterlesenWie muss Berufsausbildung aussehen, um einer Einwanderungsgesellschaft gerecht zu werden? Wie müssen die bildungspolitischen Rahmenbedingungen gestaltet sein und welche Ressourcen werden benötigt? Die Initiative „Chance Ausbildung“ formuliert politische Forderungen.
weiterlesenLeitungskräfte in Kindertageseinrichtungen haben eine Schlüsselposition im System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE). Empirisch fundierte Kenntnisse über diese Berufsgruppe existieren jedoch kaum. In der Schwerpunktreihe "Kita-Leitung" soll dieser...
weiterlesenHow do we account for the substantial differences in the kind and level of corporate responsibility practices observed in various countries ? Are these differences rooted entirely in culturally specific understandings of how a market economy operates? Is a social market...
weiterlesenOf all the objectives assigned to the welfare state, economic redistribution is a crucial, and sensitive, one. But how do people perceive their own place in the income distribution and how does their perception of inequality alter their policy preferences? To find out, we...
weiterlesenOf all the objectives assigned to the welfare state, economic redistribution is a crucial, and sensitive, one. But how do people perceive their own place in the income distribution and how does their perception of inequality alter their policy preferences? To find out, we...
weiterlesenDer Titel kommt mit einer Selbstverständlichkeit daher – dabei ist die Frage nach dem Europäischen Islam heftig umstritten.
weiterlesenWas ist die Scharia und inwiefern hat sie Gültigkeit für Muslime in Europa? Wie kompatibel sind islamische Normen mit den Werten und rechtlichen Grundlagen westlicher, sich als säkular und demokratisch definierender Gesellschaften?
weiterlesen