Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung / Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V. (Hrsg.) (Broschur)2015

Wissen und Projekte teilen

Für viele gesellschaftliche Herausforderungen gibt es bereits gute Lösungen. Dennoch wird das Rad viel zu oft neu erfunden, anstatt erfolgreiche Projekte zu verbreiten sowie Wissen und Erfahrungen zu teilen. Der Praxisratgeber erklärt die wichtigsten Schritte und Strategien...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Zuwanderungsbedarf aus Drittstaaten in Deutschland bis 2050

Der Arbeitsmarkt braucht künftig mehr Einwanderung aus Nicht-EU-Staaten, um das Erwerbspersonenpotenzial konstant zu halten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Experten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und der Hochschule für angewandte...

weiterlesen

(Broschur)2015

Das Praxisbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita

Kinder sind neugierig: Sie wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Sie wollen mitgestalten. Wenn sie im Kita-Alltag gefordert sind, Probleme in der Gemeinschaft eigenständig zu lösen, lernen schon die Zwei- bis Sechsjährigen etwas über Partizipation und gesellschaftliches...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

SPOTLIGHT Gesundheit: Ärztedichte

Viele Ärzte in den Städten, wenige auf dem Lande. Die Arztsitze in Deutschland sind nicht gerecht verteilt. Kann die 2013 geänderte Bedarfsplanung daran etwas ändern? Die erste Ausgabe von SPOTLIGHT Gesundheit beleuchtet die Situation.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Faktencheck Ärztedichte 2015

Wie steht es um die allgemeine fachärztliche Versorgung in Deutschland? Die zweite Studie untersucht die Verteilung der HNO-Ärzte, Nervenärzte, Orthopäden, Psychotherapeuten und Urologen.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Increasing Wage Inequality in Germany

The wage distribution in Germany has become increasingly unequal in recent years, especially since the mid-1990s. The decline in collective bargaining is a key driver for this development. By contrast, global trade merely plays a subordinate role.

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €