Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
Von elektronischer Patientenakte bis hin zu Telemedizin: Die Digitalisierung der Gesundheitswesen in den Ländern der Europäischen Union schreitet unterschiedlich rasch voran und gleicht einem Flickenteppich. Zwar gibt es eine Vielzahl guter europäischer Initiativen im Umgang...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
Der Globale Migrationspakt der Vereinten Nationen beschreibt globale Kompetenzpartnerschaften bzw. Global Skills Partnerships (GSP) als eine innovative Möglichkeit, die Fachkräftebasis global zu stärken, bleibt hinsichtlich ihrer Ausgestaltung aber recht vage. Auch die...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
The corona crisis and its economic fallout are promoting a “reshoring” of supply chains by Europe’s businesses. Could the EU’s more immediate neighbours, from Ukraine to Morocco, become alternative production sites for at least some of the goods now supplied by China and...
weiterlesen
CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH (Hrsg.) (PDF)2020
Der Lehrermangel wird in den kommenden Jahren eines der zentralen Themen für das deutsche Schulsystem. Flexible Einstiegsmöglichkeiten ins Lehramt und berufsbegleitende Angebote der Weiterbildung können ein entscheidender Teil der Lösung sein, sind aber bisher an deutschen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2020
Viele Kommunen engagieren sich für mehr Nachhaltigkeit. Aber nur wenige Stadt-, Gemeinde- und Kreisverwaltungen arbeiten hierfür intensiv mit Indikatoren. Dabei zeigt eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung, dass sich die Nutzung von Indikatoren positiv auf das...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (Hrsg.) (PDF)2020
In its four meetings, the Reflection Group on European public goods has made important progress in connecting the dots between concept and real-life reform of the EU. This paper takes stock of the group's conclusions, and looks beyond to the implications of the EU's first...
weiterlesen
Staatsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.) (Broschur)2020
Welche Auswirkungen die Corona-Zeit für die trinationale Region und seine Bevölkerung hatte, wurde am 12. Oktober in einem digitalen Bürgerdialog mit Teilnehmer:innen aus den drei Ländern erörtert.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
In vielen hochentwickelten Industrienationen bereitet der zunehmende Einsatz von Robotern und Maschinen den Menschen Sorge, weil sie den Verlust des Arbeitsplatzes fürchten. Die Corona-Pandemie beschleunigt den Einsatz digitaler Technologien zusätzlich und kann diese Sorge...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2020
The study “The Role of Indian Data for European AI” investigates the potential benefits of a closer data exchange collaboration between India and Europe. It explores the Indian AI landscape, Germany’s need for access to larger data pools, and requirements to make a...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
Die Größe und die Altersstruktur einer Bevölkerung haben über zahlreiche Wirkungskanäle Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft und zentrale makroökonomische Indikatoren. Dazu gehört auch ein demografiebedingter Einfluss auf die Inflationsrate bzw....
weiterlesen