Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2013
Deutschland profitiert in erheblichem Maße vom Euro. Die Mitgliedschaft in der Währungsunion reduziert die Kosten des internationalen Handels und schützt zudem vor starken Wechselkursschwankungen. Selbst wenn Deutschland einen Großteil seiner Forderungen abschreiben müsste,...
weiterlesen
Sebastian Heilmann analysiert personelle und organisatorische Veränderungen, programmatische Kontinuitäten und Prioritätenverlagerungen der neuen Regierung sowie deren Auswirkungen auf zentrale Politikbereiche. Dabei greift er auf chinesische Quellen zurück, die im Westen...
weiterlesen
Sebastian Heilmann examines institutional changes and personnel reshuffles in the central government as well as continuities and priority shifts in the governmental agenda. His analysis is based on a variety of Chinese sources that have not been taken into account by Western...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2013
Alleinerziehende Mütter und Väter haben es nicht leicht: Sie überwinden große Hürden, um Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, und erfahren verhältnismäßig wenig Unterstützung durch Gesellschaft und Staat. Dabei gehen sie oft bis an ihre persönlichen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2013
Chance oder Risiko? Das Thema »demographischer Wandel« wird mittlerweile auch in der breiten Öffentlichkeit oft diskutiert – häufig allerdings ausschließlich mit Blick auf die Risiken. Kein Wunder: Die Rückgänge bei den Schülerzahlen und damit verbundene Schulschließungen,...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2013
This paper draws lessons for Europe from the Latin American sovereign-debt crisis of the 1980s.
weiterlesen
Bertelsmann Foundation (Hrsg.) (PDF)2013
Diese Studie zeigt, welche Lehren Europa aus der Staatsschuldenkrise Lateinamerikas in den 1980er Jahren ziehen kann.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren)2013
The study provides an overview of over 60 different sector-specific initiatives at the national level in five industry sectors across eight European countries. In doing so, it identifies certain roles that governments can play in such initiatives in order to promote...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (change Magazin)2013
Welche Bedeutung hat die EU für uns? Wie blicken andere Länder auf Europa? Welche Rolle spielt Deutschland? Und wie sieht überhaupt das alltägliche, politische und wirtschaftliche Leben in Europa aus? Wir haben uns auf Spurensuche gemacht – direkt vor der Haustür und in der...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2013
Die EU und Russland sind strategische Partner – durch ihre geographische Lage, ihre gemeinsame Geschichte, durch gesellschaftliche und wirtschaftliche Verpflichtungen. Aktuell stehen die Beziehungen der EU zu Russland unter Innovationsdruck. Das Handlungspotenzial der EU ist...
weiterlesen