Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023
In Deutschland gilt nach wie vor jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren als armutsgefährdet. Aktuell wird daher um das Thema Kinderarmut und die Einführung einer Kindergrundsicherung in der Öffentlichkeit wie der Politik diskutiert und...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023
„Was brauchst Du zu einem guten Leben?“ Diese Frage haben Jugendliche aus dem JugendExpert:innenTeam des Projekts „Familie und Bildung: Politik vom Kind aus denken“ in 25 Workshops mit 112 Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland diskutiert. Die in dieser Studie...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2023
Was brauchen Kinder und Jugendliche für ein gutes Leben und Aufwachsen? Wie kann man sie mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens in unterschiedlichen Altersgruppen zu ihren Bedarfen befragen? Diesen Fragen wird in dem Forschungsbericht „Subjektive Bedarfe von Kindern...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023
Die Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag bis 2025 eine Kindergrundsicherung einführen. Ein wichtiger und richtiger Schritt. Ziel muss es dabei sein, Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt der Politik zu rücken, um Armut wirksam zu vermeiden. Das kann nur erreicht...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2023
In Deutschland sind im Jahr 2021 2,88 Millionen Kinder unter 18 Jahren sowie 1,55 Millionen junge Erwachsene (18 bis unter 25 Jahre) armutsgefährdet (im Jahr 2021). Das heißt: Mehr als jedes fünfte Kind ist von Armut bedroht. Betroffen sind vor allem Kinder in...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2022
Kinder und Jugendliche müssen selbst regelmäßig gefragt werden, was sie für ein gutes Leben brauchen und welche Sorgen sie umtreiben. Solches Wissen ist für eine kind- und jugendgerechte Politikgestaltung unerlässlich. Daher arbeiten wir an einem Konzept für eine...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2022
Mütter und Väter von drei und mehr Kindern nehmen einen anspruchsvollen Alltag und finanzielle Einschränkungen auf sich. Dennoch werden sie in Politik und Gesellschaft kaum wahrgenommen und wenn, dann mit einem eher negativen Blick. Dem begegnet die Studie „Mehrkindfamilien...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2022
Was brauchen Kinder und Jugendliche zum guten Leben? Was ist ihnen wichtig? Zu welchen Themen wollen sie gefragt und gehört werden? Und wie könnten solche Befragungen aussehen? Das haben Jugendliche unseres JugendExpert:innenTeams mit anderen Jugendlichen in...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2022
Das Recht der Kinder auf Bildung, Wohlergehen und gutes Aufwachsen muss auch Einfluss haben auf die Gestaltung eines qualitativ guten Ganztags. Bislang setzt der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter auf rein quantitative Ziele, und ist...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2022
Mit der Einführung eines Teilhabegeldes als Form der Kindergrundsicherung ließe sich die Kinderarmut in Deutschland wirksam bekämpfen. Das zeigt die vorliegende Studie von Maximilian Blömer vom ifo Institut im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.
weiterlesen