Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Eine „kindorientierte Familienpolitik“ denkt konsequent aus der Sicht von Kindern und erkennt die Realität und Vielfalt von Familien als Ausgangspunkt an. Ihr Ziel ist es, allen Kindern gutes Aufwachsen und faire Bildungschancen zu eröffnen. Wie eine solche Vision einer...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
A child-centered family policy must recognize the needs and interests of children.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Jugendlichen mit Migrationshintergrund gelingt der direkte Übergang in eine duale Ausbildung deutlich seltener als ihren Altersgenossen ohne Migrationshintergrund. Diese Ungleichheit im Zugang zu dualer Ausbildung ist nur zum Teil einem schlechteren schulischen Abschneiden...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Institut für Schulentwicklungsforschung Dortmund, Institut für Erziehungswissenschaft Jena (Hrsg.) (E-Book / PDF)2015
Die Frage nach den Merkmalen gerechter und leistungsfähiger Schulsysteme ist noch immer aktuell. Der Chancenspiegel stellt sich dieser Frage theoretisch und empirisch: Er untersucht die Schulsysteme der deutschen Bundesländer in den zentralen Gerechtigkeitsdimensionen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Institut für Schulentwicklungsforschung Dortmund, Institut für Erziehungswissenschaft Jena (Hrsg.) (E-Book / ePub)2015
Die Frage nach den Merkmalen gerechter und leistungsfähiger Schulsysteme ist noch immer aktuell. Der Chancenspiegel stellt sich dieser Frage theoretisch und empirisch: Er untersucht die Schulsysteme der deutschen Bundesländer in den zentralen Gerechtigkeitsdimensionen...
weiterlesen
Der Ausbau von Ganztagschulen in Deutschland hat in den vergangenen 15 Jahren stark an Fahrt aufgenommen, ganztägiges Lernen wird damit zunehmend zum Standard. Und trotzdem gelingt es bislang nur an wenigen Stellen, das Potenzial des Ganztags auszuschöpfen. Dabei wird es...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
Die Frage nach den Merkmalen gerechter und leistungsfähiger Schulsysteme ist noch immer aktuell. Der Chancenspiegel stellt sich dieser Frage theoretisch und empirisch: Er untersucht die Schulsysteme der deutschen Bundesländer in den zentralen Gerechtigkeitsdimensionen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
Die digitalisierte Welt verändert das Lernen wie kaum eine gesellschaftliche Entwicklung zuvor.
Was bedeutet das für die Bildung der Zukunft? Wie können wir von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren? Und wo ist Vorsicht geboten? Diese Fragen berühren den...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
Wie muss ein durchlässigeres Bildungssystem aussehen? Wie können berufliche und akademische Ausbildungswege sinnvoll verknüpft werden? Wie kann Jugendlichen ohne Hochschulzugangsberechtigung mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung, die studieren möchten, der Weg an die...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2014
Wie ist der Status quo der pädagogischen Personalausstattung in deutschen KiTas? Was empfiehlt die Bertelsmann Stiftung, damit alle KiTa-Kinder in Deutschland vergleichbare Bildungs- und Entwicklungschancen erhalten? Was ist die Idee der standardbasierten...
weiterlesen