Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2011
The social market economy is coping with its most threatening crisis to date. Not only has it been caught in the global financial and economic crisis, but it has also slipped internally into its own deep crisis (of confidence). Some are posing the "social question" anew,...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2011
Verantwortung und Engagement prägten die Haltung Reinhard Mohns. Er übernahm Verantwortung für das Familienunternehmen Bertelsmann, das er nach dem Krieg wieder aufbaute und das heute mit weltweit über 100.000 Beschäftigten zur Weltspitze der internationalen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2011
El quehacer personal y profesional de Reinhard Mohn se caracterizó por la responsabilidad y el compromiso. Así, asumió la responsabilidad de la empresa familiar Bertelsmann, que volvió a levantar económicamente después de la Segunda Guerra Mundial. Hoy en día esta cuenta en...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2011
Im Frühjahr 2011 trafen sich an verschiedenen Standorten in Deutschland über 100 Pädagogen aus Kitas, Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, um im Rahmen des Projekts „jungbewegt – Dein Einsatz zählt.“ der Bertelsmann Stiftung über Fortbildungen zur...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2011
The United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) should expand its global role in combating climate change. This new role should primarily focus on acting as a matchmaker among regions, governments, nongovernmental organizations, businesses and the public.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2011
Blickt man auf die Anfänge der bundesdeutschen Ausländerbeschäftigungspolitik zurück, so drängen sich aus heutiger Perspektive folgende Fragen auf: Wie stellten sich die damaligen Akteure, vor allem die Bundesregierung, die längerfristige Entwicklung der...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (change Magazin)2011
Eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung ergab: 81 Prozent der Menschen wünschen sich mehr Beteiligungs- und Mitsprachemöglichkeiten im politischen Prozess. Wer mitwirken möchte, hat viele Möglichkeiten. Überall in Deutschland haben wir Menschen getroffen, die unsere...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2011
The Arab Spring must not be allowed to run out of steam. The sheer stay-ing power of the old regimes and important social issues are threatening to slow down or even to stifle the revolutions, rebellions and nascent reforms. It is time that Europe flexed its political...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2011
Dem Arabischen Frühling darf die Luft nicht ausgehen. Das Beharrungs-vermögen der Kräfte der alten Regime und die soziale Frage drohen die Revolutionen, Rebellionen und Reformentwicklungen zu bremsen oder gar zu ersticken. Europa muss besonders politischen Einfluss ausüben.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2011
La primavera árabe no debe perder fuelle. La inercia del poder de los antiguos regímenes y la cuestión social amenazan con frenar o incluso asfixiar las revoluciones, rebeliones y reformas. Europa en particular debe ejercer su influencia política.
weiterlesen