Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014

Digitales Lernen adaptiv

Eine Welt ohne PC, Smartphone oder Tablet ist inzwischen für viele Menschen weder vorstellbar noch wünschenswert. Digitale Angebote helfen, unseren Alltag besser zu organisieren und Zeit und Raum flexibel zu überbrücken. Auch in der beruflichen Weiterbildung hält der Trend...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung, ZEFIR (Hrsg.) (PDF)2014

Kleinräumiges Monitoring

Die kleinräumige Betrachtung unterschiedlicher Lebensverhältnisse im Sozialraum und eine darauf aufbauende kommunale Steuerung ist eines der Kernanliegen im Projekt „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung, ZEFIR (Hrsg.) (PDF)2014

Konzept der Begleitforschung

Der vorliegende Werkstattbericht erläutert das Konzept der fachlichen Begleitforschung des Modellvorhabens „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“.

weiterlesen

(PDF)2014

Asiens Mittelschichten - Triebkraft für politischen Wandel?

Diese Publikation analysiert die Rolle asiatischer Mittelschichten in den jüngsten politischen Entwicklungen in China, Indonesien, Thailand und Indien. Sie zeigt, dass die Erwartung einer geradlinigen Demokratisierung als Folge des Aufstiegs der Mittelschichten falsch ist....

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014

Generation Wahl-O-Mat

Wird die Demokratie durch den demographischen Wandel weniger zukunftsfähig? Entscheiden Jüngere und Ältere politisch unterschiedlich?

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014

Meine Arbeitswelt 2025

Wie denken Angehörige der jungen Generation über die Arbeitswelt der Zukunft? Was erhoffen, befürchten, erwarten sie von ihrer Arbeit? Wie wollen sie arbeiten und zusammenarbeiten?

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014

Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?

Die digitalisierte Welt verändert das Lernen wie kaum eine gesellschaftliche Entwicklung zuvor.

Was bedeutet das für die Bildung der Zukunft? Wie können wir von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren? Und wo ist Vorsicht geboten? Diese Fragen berühren den...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014

VORBEUGUNG FUNKTIONIERT

Zeigen, was wirkt. Das war das Ziel der wissenschaftlichen Begleitforschung im Modellvorhaben „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ (KeKiz). Insgesamt sechs Forschungsorganisationen haben dazu im Auftrag und in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung die...

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €