Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2019
Der deutschsprachige Raum besitzt eine weltweit einzigartige Dichte öffentlich geförderter Institutionen im Bereich klassischer Musik und Musiktheater. Dutzende Musikhochschulen und Akademien bilden Sängerinnen und Sänger für den Opern- und Konzertbereich aus. Allerdings...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Die Kurzanalyse im KECK-Atlas für NRW zeigt, dass Kinder in NRW häufiger, stärker ansteigend und dauerhafter von Armut betroffen sind als Erwachsene in NRW.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Sonstige Printprodukte)2019
Die Berufekarten bieten als modulares Bilderbuch der deutschen Berufslandschaft einen Überblick über typische berufliche Handlungs- und Tätigkeitsfelder übersetzt in acht Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Russisch, Tigrinisch, Arabisch und Farsi). Sie...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Im September 2018 hat das Projekt Betriebliche Arbeitswelt in der Digitalisierung zu einem Booksprint aufgerufen: Es sollten alle Interessierten die Möglichkeit haben, ihre Gedanken und Sichtweisen zu dem Thema Vereinbarkeit 4.0 im Rahmen dieses neuen Formates zu teilen. Im...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Über eine Million Syrer sind seit 2015 nach Europa geflüchtet; 2018 galt jeder dritte genehmigte Asylantrag einer Syrerin oder einem Syrer. Die EU hat das Interesse, dass die Geflüchteten in ihre Heimat zurückkehren können – in ein sicheres und rechtsstaatlich...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Repräsentationslücken verursachen Populismus: Wer sich schlecht repräsentiert fühlt, denkt und wählt populistischer. Das gilt auch für die Europawahl 2019. Einig sind sich die Populisten aber nur in ihrer EU-Skepsis und Demokratiekritik. In Sachfragen sind die Wähler der...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Repräsentationslücken verursachen Populismus: Wer sich schlecht repräsentiert fühlt, denkt und wählt populistischer. Das gilt auch für die Europawahl 2019. Einig sind sich die Populisten aber nur in ihrer EU-Skepsis und Demokratiekritik. In Sachfragen sind die Wähler der...
weiterlesen
Jacques Delors Institute Berlin and Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
In this policy brief, Lucas Guttenberg looks at the planned reform of the European Stability Mechanism (ESM). He argues that while the reform is necessary to finally bring home the backstop for banking union, it clearly falls short of its initial ambition to also...
weiterlesen
The Comprehensive and Progressive Trans-Pacific Partnership (CPTPP) is often described as one of the most innovative and far-reaching free trade agreements. It contains novel ways of dealing with many areas of trade policy that continue to be contentious, such as e-commerce,...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, The Millenium Project, Future Impacts (Hrsg.) (PDF)2019
Der Diskurs um die Zukunft der Arbeit braucht den langfristigen Blick in die Zukunft – der Blick auf die nächsten zehn Jahre reicht nicht aus, denn das Zusammenkommen rascher Fortschritte in verschiedenen Technologiefeldern wird in seinen möglichen Auswirkungen erst über...
weiterlesen