Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2010

spotlight europe 01/2010: Cooperación con el Kremlin

La propuesta del Presidente ruso Dmitri Medvédev de una nueva arquitectura europea de seguridad ha reavivado el debate sobre la relación entre la UE y Rusia. No obstante, los rusos entienden por seguridad algo diferente a lo que entiende al respecto la UE con su...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2010

spotlight europe 01/2010: Kooperation mit dem Kreml

Der Vorschlag des russischen Präsidenten Medwedew für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur hat die Debatte über das Verhältnis zwischen der EU und Russland belebt. Doch unter Sicherheit verstehen die Russen etwas anderes als die EU mit ihrem Konzept der „soft power“....

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2010

spotlight europe 01/2010: Cooperation with the Kremlin

The proposal from Russian President Dmitri Medvedev for a new European security architecture enlivened the debate about the relationship between the EU and Russia. Yet, under the term security, the Russians understand something different than the EU with her concept of soft...

weiterlesen

Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.) (PDF)2010

Wissen teilen - Mehr erreichen durch systematischen Projekttransfer

Mit der Publikation soll bürgerschaftliche Engagierte ermutigen, sich der Idee des Projekttransfers hin zur eigenen Organisation zu öffnen und den Blick auf den gesamten Aktionsradius der Bürgerstiftungen und anderer gemeinnützigen Organisationen zu weiten.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2010

Keine Perspektive ohne Ausbildung

Immer mehr junge Menschen mit einem mittleren Schulabschluss finden keinen Ausbildungsplatz. Allein in Westdeutschland fehlt rund 260.000 Realschulabsolventen im Alter zwischen 25 und 34 Jahren die Berufsausbildung.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2010

Unzureichende Bildung: Folgekosten durch Kriminalität

Bessere Bildung führt zu deutlich weniger Verbrechen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann Stiftung. Die Autoren weisen darin erstmals einen kausalen Zusammenhang zwischen unzureichender Bildung und Kriminalität nach. Demnach würde die Zahl an Gewalt- und...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2010

Gemeinsam lernen - Inklusion leben

Die Studie zeigt, dass gemeinsamer Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf ist in Deutschland noch oft die Ausnahme. Das gilt insbesondere für weiterführende Schulen.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2010

Jugendliche ohne Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss gilt in Deutschland als Basis für eine Lehrstelle und den anschließenden Berufseinstieg - die Chancen von Schülern auf einen solchen Abschluss sind aber regional sehr unterschiedlich verteilt. Die Studie weist erstmals auch entsprechende Daten auf...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2010

Vereinbarkeit von Familie und Beruf 2010

Auch wenn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland erhebliche Fortschritte gemacht hat, ist das erklärte Ziel einer familienfreundlichen Berufswelt noch nicht erreicht. Das Erwerbsmuster von Frauen und insbesondere von Müttern ist durch ein hohes Maß an...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2009

Gute Geschäfte Markplatz Teil I und II

Die von der Bertelsmann Stiftung aus den Niederlanden adaptierte Marktplatz-Methode

hat zum Ziel, niedrigschwellig und effektiv „neue gesellschaftliche Kooperationen“

zwischen privaten, öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen im lokalen Umfeld

anzubahnen.

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €