Wie können Fachkräfte in der täglichen Jugendarbeit Projekte gesellschaftlichen Engagements und demokratischer Partizipation fördern? Der zweite Band »Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern« beantwortet diese Frage. Er liefert detaillierte und vielfältige...
weiterlesen
Die betriebliche Praxis zeigt, dass flexible Arbeitsformen auf dem Vormarsch sind. Mitarbeiter arbeiten vermehrt mobil, von zu Hause aus, an anderen Standorten oder interagieren in global vernetzten Teams. Die Argumente, die für derartige Flexibilität sprechen, sind klar:...
weiterlesen
Die betriebliche Praxis zeigt, dass flexible Arbeitsformen auf dem Vormarsch sind. Mitarbeiter arbeiten vermehrt mobil, von zu Hause aus, an anderen Standorten oder interagieren in global vernetzten Teams. Die Argumente, die für derartige Flexibilität sprechen, sind klar:...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Flexibel, vernetzt, vielfältig: So sieht eine Expertenkommission der Bertelsmann Stiftung die Arbeitswelt der näheren Zukunft. Ob die sich abzeichnenden Trends eine Chance für innovative, inspirierende Arbeits- und Lebensformen bieten oder das Risiko sozialer Spaltung und...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2015
In Deutschland und auch in anderen europäischen Staaten wird darüber diskutiert, wie beruflich relevantes Erfahrungswissen besser erfasst und sichtbar gemacht werden kann. Formale Abschlüsse sichern bisher die Teilhabe am Arbeitsleben. Menschen lernen jedoch auch informell...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Die positive Beschäftigungsentwicklung der vergangenen zwei Jahrzehnte ging mit einem qualitativen Wandel der Beschäftigungsstruktur einher. Während die Mitte des Arbeitsmarkts stagnierte, wuchs die Erwerbstätigkeit vor allem in gering entlohnten und weniger qualifizierten...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Welche Auswirkungen haben technologischer Fortschritt und Globalisierung auf die Entwicklung der Beschäftigung in Deutschland? Führt die sinkende Nachfrage nach Routinetätigkeiten zu einer Polarisierung am Arbeitsmarkt?
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung / Hamburger Institut für Berufliche Bildung (Hrsg.) (PDF)2015
Die Berufsbildung in Hamburg feiert 150jähriges Jubiläum: 1865 wurde dort die erste berufsbildende Schule eingerichtet. Aus diesem Anlass hat das Hamburger Institut für berufliche Bildung (HIBB) gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung eine groß angelegte Umfrage zu den...
weiterlesen
Familien und Kinder werden durch die derzeitige Ausgestaltung des gesetzlichen Rentensystems benachteiligt. Eltern erbringen durch die Erziehung und Ausbildung von Kindern zwar entscheidende Vorleistungen für die dauerhafte Finanzierbarkeit umlagefinanzierter...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2015
Der demographische Wandel verändert schon heute das Leben in Deutschland. Doch wie wird es in den nächsten 10, 15 oder 20 Jahren aussehen? Der Datenreport »Wer, wo, wie viele? – Bevölkerung in Deutschland 2030« veröffentlicht die Ergebnisse einer neuen...
weiterlesen