Alle Publikationen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Revitalizing the WTO
The dispute settlement body of the WTO performs an important role in adjudicating trade disputes. As appointments of members of the Appellate Body have been blocked, there is now the risk that an important function of the dispute settlement body is lost. In this Focus Paper,...
weiterlesenBertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019
Erwerbstätigkeit am Übergang zwischen der Erwerbs- und Ruhestandsphase
Der Rückgang der Zahl der Arbeitskräfte durch den demografischen Wandel könnte zum Teil kompensiert werden, wenn ältere Arbeitnehmer in Zukunft noch länger arbeiten. Allerdings stößt die Beschäftigung im rentennahen Alter auf vielfache Hindernisse. Und sie benachteiligt jene...
weiterlesenBertelsmann Stiftung, PHINEO gemeinnützige AG, Robert Bosch Stiftung GmbH, Stiftung Neue Verantwortung e. V. (Hrsg.) (PDF)2019
Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft
Der Report „Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft skizziert Möglichkeiten, wie Akteur*innen aus dem sozialen Bereich digitaler werden können; berichtet, wie es einzelnen gelingt, Digitalisierung als Tool zur Organisationsentwicklung zu nutzen und diskutiert verschiedene...
weiterlesenPHINEO gemeinnützige AG, Berlin 2019 (Hrsg.) (PDF)2018
Der Phineo Jahresbereicht 2018
Report der Wirkung
weiterlesenBertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018
Inklusives Wachstum für Deutschland 24: Die internationale und nationale Debatte über Ungleichheit
In der Öffentichkeit wird immer wieder über Ungleichheit diskutiert. Doch Ungleichheit ist nicht gleich Ungleichheit. Worüber wird eigentlich gesprochen wenn von Einkommens-, Vermögens- oder Chancenungleichheit gesprochen wird? Und wo steht die Diskussion über...
weiterlesenMigration Strategy Group (Hrsg.) (Broschur)2018
Legale Zugangswege schaffen, um irreguläre Migration zu verringern? Was wir von der Westbalkan-Regelung lernen können
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018
Arbeit und Gesundheit in Zeiten der digitalen Transformation
2000 war die Geburtsstunde des Europäischen Netzwerkes ‚Enterprise for Health‘. Damals machten sich 20 europäische Unternehmen auf den Weg, um ein Thema visionär zu diskutieren und weiterzuentwickeln – ein Thema, das im Rahmen der Unternehmenskultur- und Managementliteratur...
weiterlesenBertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018
Stabilisierungs- und Verteilungseffekte einer Arbeitslosenrückversicherung für die Eurozone
Die Debatte um Reformen in der Eurozone hat seit der deutsch-französischen Meseberg-Erklärung im Juni diesen Jahres und dem Vorschlag für ein gemeinsames Eurozonen-Budget im November an Dynamik gewonnen. Ein Baustein im deutsch-französischen Reformfahrplan ist ein Fonds zur...
weiterlesenBertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018
Algorithmen in der digitalen Gesundheitsversorgung
Sie unterstützen ärztliche Entscheidungen, sagen mögliche Wirkungen von Arzneimitteln vorher oder identifizieren Hinweise auf psychische Erkrankungen bei Nutzern sozialer Medien: Das Einsatzspektrum von Algorithmen in der Gesundheitsversorgung wird immer breiter. Doch noch...
weiterlesenTODO::Unterseiten
(0 Artikel)
0,00 €