Stiftung Bürgermut (Hrsg.) (PDF)2014
Eigentlich gilt: Wer Erfolg hat, kommt groß raus, wächst, bewegt immer mehr. Doch für viele soziale Projekte ist das einfacher gesagt als getan. Ein E-Book zeigt nun, wie Ideen Flügel bekommen - geschrieben von 56 erfahrenen Projektemachern für alle, die Gutes einfach...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
Das Themenheft KOMPIK konkret stellt Informationen aus Praxis, Wissenschaft und Bildungspolitik unter dem Motto „Kompetenzen von Kindern beobachten, verstehen, begleiten“ zusammen. Es zeigt, wie Verantwortliche in Kita erfolgreich mit KOMPIK arbeiten.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
The Arabellion is now in its fourth year. There is more freedom today, but less security. There are far more opportunities, but fewer jobs. And there is a patchwork of conflicts. In many places though the Arab world is tentatively moving towards democracy and the social...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
Die Arabellion geht in ihr viertes Jahr: mehr Freiheit aber weniger Sicherheit, mehr Chancen aber weniger Jobs, ein Flickenteppich von Konflikten. Die Umbrüche irritieren und überfordern die meisten Menschen rund ums Mittelmeer. Dennoch, Arabien macht sich vielerorts auf den...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2014
Managing the peaceful transition of authoritarian states to democracy and a market-economic system represents a tremendous challenge.
weiterlesen
Musik in Deutschland ist ein weites Feld. Es gibt eine reiche Szene, in der „Klassik“ immer noch eine besondere Rolle spielt. Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Orchester, Chöre und Opernhäuser wie hier.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2014
Immer mehr Bürger wollen jenseits der traditionellen Kanäle mitreden und mitentscheiden. Innerhalb der Verwaltung gibt es häufig noch Vorbehalte gegen Bürgerbeteiligung.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / ePub)2014
Immer mehr Bürger wollen jenseits der traditionellen Kanäle mitreden und mitentscheiden. Innerhalb der Verwaltung gibt es häufig noch Vorbehalte gegen Bürgerbeteiligung.
weiterlesen
Familien sind heute vielfältiger als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Auch das Familienleben hat sich verändert und ist mit wachsenden Herausforderungen verbunden.
weiterlesen
Familien sind heute vielfältiger als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Auch das Familienleben hat sich verändert und ist mit wachsenden Herausforderungen verbunden
weiterlesen