Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
Als Deutschland vor drei Jahren die UN-Konvention für die Rechte behinderter Menschen ratifizierte, war das nur wenigen Zeitungen mehr als eine Randnotiz wert. Ein Thema für Spezialisten, dachten die einen, eine Selbstverständlichkeit, meinten die anderen. Doch inzwischen...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book)2012
Migration und Integration gehören zu den zentralen Themen unserer Zeit. Die mit Zuwanderung und kultureller Vielfalt verbundenen Themen und Herausforderungen heißen: Bildung, Arbeitsmarktbeteiligung, Demographie, Sicherheit, gesellschaftlicher Zusammenhalt und das Verhältnis...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
Der demographische Wandel hat unmittelbare Effekte für die Systeme der sozialen Sicherung – insbesondere für Alter, Krankheit und Pflegebedürftigkeit –, die sich auch auf die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen insgesamt auswirken. Die Rentenpolitik muss...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2012
Unternehmen, die sich engagieren und Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen, investieren damit in die Rahmenbedingungen ihres eigenen Erfolges. Eine familienbewusste Unternehmenskultur ist dabei ein wichtiger Faktor.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / ePub)2012
Unternehmen, die sich engagieren und Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen, investieren damit in die Rahmenbedingungen ihres eigenen Erfolges. Eine familienbewusste Unternehmenskultur ist dabei ein wichtiger Faktor.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
This paper summarizes the results of a study on antibiotic prescriptions for children and adolescents. It shows that the number of prescriptions per person varies considerably from region to region in Germany and also between different groups of specialists.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
Kindern und Jugendlichen werden häufiger Antibiotika verordnet als Erwachsenen – oft schon bei harmlosen Infektionskrankheiten
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
Antibiotika sind wichtig zur Behandlung bakterieller Infektionen. Unsere Studie "Antibiotika-Verordnungen bei Kindern" zeigt, dass die Verordnungen bei Kindern in Deutschland stark variieren.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
Ihnen liegt das vierte Heft der Reihe „Die gute gesunde Kita gestalten“ vor. Darin finden Sie Hinweise, wie Sie Ihre Aktivitäten auf dem Weg zu einer guten gesunden Kita systematisch und kontinuierlich reflektieren können. Mit diesem Heft möchten wir Sie dabei unterstützen,...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2012
Das deutsche Jobwunder hat auch Schattenseiten. Obwohl die Arbeitslosenzahl unter drei Millionen gesunken ist und die Beschäftigungsquote die Marke von 70 Prozent übersprungen hat, haben für viele Arbeitnehmer die Unsicherheiten in den letzten zehn Jahren zugenommen. Auf der...
weiterlesen