Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
While US citizens are electing their next president, the world is watching them with suspense. Will they re-elect President Trump who will keep continuing to disrupt politics as we know it? Or will they choose former Vice-President Biden who is presenting himself as the...
weiterlesen
Eine wachsende Zahl von Kommunen in Deutschland stellt schon jetzt offene Daten bereit. Welche Chancen und Herausforderungen Kommunen damit verbinden, hat die Bertelsmann Stiftung zusammen mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in einer Befragung untersucht.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
Digitale Technologien verändern die Arbeits- und Geschäftsprozesse – mit massiven Folgen nicht nur für die technologischen und wirtschaftlichen Prozesse, sondern auch für die berufliche Bildung. Durch die Corona-Pandemie wurde sozusagen im Zeitraffer eine Entwicklung zur...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Jacques Delors Centre (Hrsg.) (PDF)2020
The EU should seize the day: It should issue parts of the Recovery Instrument debt as green bonds and thereby boost that burgeoning market. But it is important to manage expectations: Issuing green bonds alone will not ‚green‘ recovery spending. This will depend on the...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
Die Zahl der Selbständigen sinkt beständig. Auch der Unternehmensbestand in Deutschland wurde schon vor Corona immer kleiner. Das ist eine Hypothek für Beschäftigung, Innovationskraft und für die Erneuerung des Wirtschaftslebens nach der Corona-Pandemie. Deutschland braucht...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
Die Studie „Ausländische Staatsangehörige als Gründer in NRW zwischen 2003 und 2018“ untersucht wie sich das Gründungsverhalten von Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft in NRW zwischen 2003 und 2018 verändert hat. Die Autor:innen vom Institut für...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
Ob als Gründer, Inhaber mittel- und kleinständischer Unternehmen oder Selbständige in einem freien Beruf, Menschen mit Migrationshintergrund leisten heute einen wichtigen Beitrag zu einem vielfältigen und leistungsstarken Mittelstand und zu einem gesunden Arbeitsmarkt in...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (Hrsg.) (E-Book / ePub)2020
Die Digitalisierung verändert unsere Wirtschaft und die Gesellschaft grundlegend. Unternehmen sind hierbei zentrale Akteure: Sie treiben die digitale Transformation voran und sind zugleich selbst getrieben, sich dem digitalen Wandel mit neuen Geschäftsmodellen anzupassen....
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
Die Corona-Pandemie stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch demografisch wird sie womöglich nicht folgenlos bleiben. Das Impulspapier liefert erste Erkenntnisse, wie sich die Pandemie auf die Geburtenentwicklung in verschiedenen Ländern auswirken...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Jacques Delors Centre (Hrsg.) (PDF)2020
The funds of the EU’s Recovery and Resilience Facility should be spent on two objectives – kickstart the European economy and make it more resilient to future crises. However, there can be a trade-off between rapid recovery from the current crisis and long-term, sustainable...
weiterlesen