Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH (Hrsg.) (PDF)2015
Wie bleiben Regionen zukunftsfähig? Was ist die Rolle von Unternehmen und wie können Wirtschaftsförderungen agieren? Die Befragung zeigt, wie die Wirtschaftsförderer in Deutschland über diese und andere Fragen denken.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Regionalentwicklung wird entscheidend durch Vorgaben und Fördergelder der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland geprägt. Diese fördern gezielt die Region, da auf dieser Ebene geeignete Ansatzpunkte für die Bewältigung grundlegender gesellschaftlicher...
weiterlesen
Jacques Delors Institut - Berlin (Hrsg.) (PDF)2015
The idea of a European Finance Minister has made a comeback in the political discussion. In this policy paper, Henrik Enderlein and Jörg Haas sketch out in some detail the possible tasks and accountability structure of European Finance Minister. Such a minister would act as...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Die SDG’s sollen Orientierung geben für Nachhaltigkeitsstrategien auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene weltweit. Was aber sind die Erfolgsfaktoren für die Planung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien? Dieser Frage sind Harald Heinrichs und Norman Laws von der...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, London School of Economics and Political Science (Hrsg.) (PDF)2015
The level of social justice has declined in most member states of the European Union in recent years. How do the EU member states address the most pressing social problems? Are their reform policies sufficient to restore social inclusion? The first edition of the SIM Europe...
weiterlesen
Das chinesische Wirtschaftswachstum lahmt und das Vertrauen in die Steuerungsfähigkeit der Kommunisten Partei schwindet. Zwei Jahre nach dem Start von Xis Reforminitiative hat der Optimismus stark gelitten. Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Signale sorgen für...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
Der Bedarf an flexibilisierten Übergängen in die Rente ist groß. Für 87 Prozent der Bevölkerung käme eine Teil- und Flexirente in Frage. Alter, Bildung und Einkommen beeinflussen diese Nachfrage und könnten der Politik als Hinweis auf Ausgestaltungsoptionen dienen. Seit 2014...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
The Eurozone crisis has pushed reforms of the European Union to the forefront of the political debate. How can a union of 28 states with a population of over half a billion be reformed to further future economic crises and political challenges? Finding an answer to this...
weiterlesen
Since German companies have been active in China for more than 30 years, they are starting to grow roots there. In this process they began taking on responsibility for the social environment in their host country, following their long tradition of societal engagement in...
weiterlesen
Fundación Bertelsmann, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015
What are the costs and benefits of dual apprenticeship training for companies in Spain? The study looks at six sectors of the Spanish economy and ten occupations.
weiterlesen