(PDF)2025
Medizinische Begutachtung digitaler Gesundheitsanwendungen: Vivira
In diesem Bericht werden die Bewertungsergebnisse der Anwendung „Vivira“ dargestellt.
weiterlesenIn diesem Bericht werden die Bewertungsergebnisse der Anwendung „Vivira“ dargestellt.
weiterlesenDie Studie untersucht die Auswirkungen beruflicher Mobilität auf das Einkommen und die Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten in Deutschland. Sie zeigt, dass ein Stellenwechsel häufig mit einem Zuwachs an Einkommen und Zufriedenheit verbunden ist – vor allem bei...
weiterlesenIn diesem Bericht werden die Bewertungsergebnisse der Anwendung „Novego: Ängste überwinden“ dargestellt.
weiterlesenDid the re-election of Donald Trump change Europeans' minds?
In November 2024, we published the report “Old Habits Die Hard” in which we looked at the state of the transatlantic partnership in the wake of the US elections. Following the publication, questions arose...
weiterlesenFluchtmigration ist zurzeit ein großes Streitthema in der öffentlichen Diskussion. Einerseits wird sie für Missstände jeglicher Art verantwortlich gemacht – sei es knapper Wohnraum, fehlende Kitaplätze oder Kriminalität. Andererseits erfordert der Fach- und...
weiterlesenKleinräumige Daten sind für kommunale Planungen wichtig. Besonders interessant ist dabei der Blick in die Zukunft, um vorausschauend die Infrastruktur oder Dienstleistungen für die Menschen in den Städten und Gemeinden entwickeln zu können.
Die Zusammensetzung der...
weiterlesenDuring the period under review, Greece’s political and economic landscape showed notable improvement. As the effects of the COVID-19 pandemic diminished, the economy experienced growth, largely driven by increased domestic consumption and a resurgence in tourism.
weiterlesenThe years 2022 and 2023 have been a period of dynamic change for Sweden, with sharp political shifts occurring against the backdrop of the armed conflict in Europe between Russia and Ukraine. This war severely upset the balance of the Nordic-Baltic region, leading to...
weiterlesenUnder the recent Orbán governments (2010 – 2024), Hungary shifted from a fully-fledged democracy to an electoral autocracy. Democratic institutions have been undermined by the ruling party, and state capture has turned them into instruments of the political will of those in...
weiterlesen