Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Nachschulische Bildung 2030

Wie könnten sich die Anfängerzahlen in der nachschulischen Bildung in den nächsten 15 Jahren entwickeln? Anhand gegenwärtiger Trends berechnet die Studie die Zahl der jungen Menschen, die 2030 eine Berufsausbildung und ein Studium beginnen.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung / Hamburger Institut für Berufliche Bildung (Hrsg.) (PDF)2015

Entwicklungsperspektive Berufsbildung 2020 in Hamburg

Die Berufsbildung in Hamburg feiert 150jähriges Jubiläum: 1865 wurde dort die erste berufsbildende Schule eingerichtet. Aus diesem Anlass hat das Hamburger Institut für berufliche Bildung (HIBB) gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung eine groß angelegte Umfrage zu den...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Inklusion in Deutschland

2009 hat sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet, Schüler mit und ohne Handicap gemeinsam zu unterrichten. Seitdem steigen die Inklusionsanteile in deutschen Klassenzimmern. Von einem inklusiven Bildungssystem – vor allem in den...

weiterlesen

(E-Book / PDF)2015

Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2015

Aufschluss über den Status quo und Trends in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) gibt der vorliegende fünfte „Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme“ mit einer Vielzahl wichtiger Daten und Fakten zu allen Bundesländern, umgesetzt in anschaulichen...

weiterlesen

(E-Book / PDF)2015

Auf dem Weg zum gemeinsamen Unterricht?

Seitdem in Deutschland 2009 die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten ist, hat sich „Inklusion“ gerade im Schulbereich zu einem Kernbegriff der bildungspolitischen Diskussion entwickelt. Doch wie weit ist die Umsetzung der Konvention in den Bundesländern bereits...

weiterlesen

(E-Book / ePub)2015

Auf dem Weg zum gemeinsamen Unterricht?

Seitdem in Deutschland 2009 die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten ist, hat sich „Inklusion“ gerade im Schulbereich zu einem Kernbegriff der bildungspolitischen Diskussion entwickelt. Doch wie weit ist die Umsetzung der Konvention in den Bundesländern bereits...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Leitfaden zu den Inhalten der Fortbildungsmodule

Lehrkräfte stehen täglich vor der Aufgabe, Kindern und Jugendlichen in ihrer Individualität gerecht zu werden und sie so zu fördern, dass sie ihre Potenziale entfalten können. Führt man sich die Vielfalt der Persönlichkeiten, Interessen und Leistungen schon in einer einzigen...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2015

Wie Eltern Inklusion sehen: Erfahrungen und Einschätzungen

Inklusion ist die zentrale Herausforderung der nächsten Jahre für die Schulen in Deutschland. Was denken Eltern über Inklusion? Welche Erfahrungen haben sie bisher mit dem gemeinsamen Lernen gemacht? Die vorliegende Analyse einer repräsentativen Elternbefragung, die...

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €