Choosing Wisely is an international campaign to reduce medical overuse and to support shared decision making. The study looks at the source of this success, as well as what distinguishes the initiative.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Populistische Einstellungen bei Wählern und Nichtwählern vor der Bundestagswahl 2017
weiterlesen
Until now the discourse on digitalization has often focused on the attendant dangers and technology, a situation the Bertelsmann Stiftung would like to change by contributing a new perspective, one that highlights societal aspects and opportunities for shaping digitalization...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Der sogenannte Pflege-TÜV wird derzeit überarbeitet. Die vorliegende Umfrage von Kantar Emnid zeigt, was die Bürger von der Qualitätsberichterstattung erwarten und welche Relevanz sie für die Bürger hat. Die Umfrage ergänzt ein Reformkonzept der Weissen Liste, das zeigt, wie...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Die freie Lizenz zu finden, die am besten zu Ihrem Werk passt, ist einfach! Folgen Sie den Entscheidungsfragen in der Grafik und lassen Sie sich von diesen zur passenden Lizenz leiten.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Was sind freie Lizenzen? Welche Vorteile haben sie für die Arbeit von Stiftungen? Was ist bei der Nutzung zu beachten? Auf diese und weitere Fragen gibt die Broschüre "Freie Lizenzen – einfach erklärt" der Bertelsmann Stiftung Antwort. Erstellt wurde sie zusammen mit...
weiterlesen
Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2017
Der Haushalt der Europäischen Union ist vergleichsweise klein, doch seine Finanzierung und Verwendung werden heftig diskutiert. Woher bekommt die EU ihr Geld? Wem nutzen die Ausgaben? Und welche Vorschläge gibt es, um den Haushalt transparenter und effektiver zu gestalten?...
weiterlesen
Edition Stifterverband: Essen 2017 (Hrsg.) (PDF)2017
An der im Juni 2017 veröffentlichten Untersuchung beteiligten sich mehr als 6.300 gemeinnützige Organisationen. Erstmals wurden in die Befragung auch inhaltliche Schwerpunkte aufgenommen. Es gab gesonderte Fragen zum Engagement im Bildungskontext, zu Fördervereinen sowie zur...
weiterlesen
Flucht, Migration und Integration – diese Themen spielen in journalistischen Mediendiskursen aktuell eine wichtige Rolle. Während zu Inhalt und Sprache der Berichterstattung schon lange geforscht wird, ist das Wissen über den redaktionellen Einsatz und die Gestaltung von...
weiterlesen