ASD Allgemeiner Schulleitungsverband Deutschlands e. V. (Hrsg.) (PDF)2014
Ganztägiges Lernen wird angesichts des rapiden Ausbaus von Ganztagsschulen in Deutschland zunehmend zum Standard. Ausgeschöpft wird das Potenzial des Ganztags bislang allerdings nicht. Die Nutzung dieses Potenzials wird künftig sogar noch an Bedeutung gewinnen, denn die...
weiterlesen
Familien sind heute vielfältiger als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Auch das Familienleben hat sich verändert und ist mit wachsenden Herausforderungen verbunden.
weiterlesen
Familien sind heute vielfältiger als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Auch das Familienleben hat sich verändert und ist mit wachsenden Herausforderungen verbunden
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2014
In Deutschland ist mittlerweile jede fünfte Familie alleinerziehend. 2,2 Millionen Kinder wachsen in Ein-Eltern-Haushalten auf – Tendenz steigend. Ein-Eltern-Familien sind die einzige Familienform, die Zuwachsraten verzeichnet. In vier von fünf Fällen ist es allerdings keine...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2014
Ein heute 13-Jähriger wird durchschnittlich 77.000 Euro mehr in die Rentenkasse einzahlen als er selbst an Rente beziehen wird. Seine Eltern jedoch haben davon wenig: Weder erhöht sich ihre eigene Rente wesentlich, noch zahlen sie weniger Beiträge als Kinderlose. Zu diesem...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2013
Heterogenität als Herausforderung für die Lehrerbildung: Das Thema Lehrerfortbildung ist aktuell. Eigentlich so aktuell wie nie. Denn Lehrkräfte in Deutschland sehen sich mit stetig wachsenden Anforderungen konfrontiert. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Die Schulen mit...
weiterlesen
Familien sind heute vielfältiger als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Auch das Familienleben hat sich verändert und ist mit wachsenden Herausforderungen verbunden.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Institut für Schulentwicklungsforschung Dortmund, Institut für Erziehungswissenschaft Jena (Hrsg.) (E-Book / PDF)2013
Bildungschancen sind Lebenschancen. Der Chancenspiegel untersucht, wie es um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in den deutschen Schulsystemen steht, und fragt nach deren Leistungsfähigkeit und Gerechtigkeit.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Institut für Schulentwicklungsforschung Dortmund, Institut für Erziehungswissenschaft Jena (Hrsg.) (E-Book / ePub)2013
Bildungschancen sind Lebenschancen. Der Chancenspiegel untersucht, wie es um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in den deutschen Schulsystemen steht, und fragt nach deren Leistungsfähigkeit und Gerechtigkeit.
weiterlesen
Der Länderreport bietet auch in seiner vierten Ausgabe erneut einen detaillierten Einblick in die frühkindlichen Bildungssysteme der 16 deutschen Bundesländer.
weiterlesen