Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018
Patienten können nicht nur beurteilen, wie sauber eine Klinik ist oder wie gut das Essen schmeckt, sondern die Wahrnehmung der Patienten korreliert auch mit Indikatoren für die Patientensicherheit und den Behandlungserfolg.
weiterlesen
Chinas Entwicklung wird das Weltgeschehen in den kommenden Jahren prägen und auch Deutschland verändern. Aber wie?
Hier können Sie ein Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren bestellen, das auf unserer Studie "China 2030: Szenarien und Strategien für Deutschland"...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018
Gesundheitsinformation findet zunehmend im Web statt. Jede 20. Suchanfrage bei Google hat einen Gesundheitsbezug. Mehr als die Hälfte der deutschen Onliner suchen mindestens ein Mal im Jahr online nach Informationen zu Erkrankungen und Behandlungen. Doch – so zumindest die...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018
Nutzen Sie unsere Vorlage für Ihre Datenschutzbestimmung.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018
Im November 2016 veröffentlichten wir die Studie "Globalisierungsangst oder Wertekonflikt? Wer in Europa populistische Parteien wählt und warum". Unsere Erhebung ergab ein entscheidendes Merkmal, das Anhänger populistischer Parteien von denen etablierter Parteien...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018
Last year we published the report "Fears Not Values: Public opinion and the populist vote in Europe" in which we presented survey evidence suggesting that supporters of populist parties differ from supporters of mainstream parties in one important respect: they fear...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018
Der Kurzbericht "Familie und Musik" gibt einen Überblick über signifikante Ergebnisse der Studie „Eltern/Kinder/Kulturelle Bildung. Horizont 2017“, die den Zusammenhang zwischen familiären Bedingungen und der Teilhabe an kultureller Bildung untersucht hat und gibt mit...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018
Das vorliegende Chartbook ergänzt den Kurzbericht und stellt Tabellen und Grafiken zu den Ergebnissen der Studie "Familie und Musik" im Überblick dar.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018
Deutschland muss inklusiv wachsen. Nur so kann das Versprechen der Sozialen Marktwirtschaft erneuert werden. Auf fünf Feldern besteht Hanldungsbedarf…
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2018
Die Demokratie in Deutschland ist vielfältiger geworden. Bürgerdialoge und direktdemokratische Abstimmungen nehmen in der Praxis unserer repräsentativen Demokratie einen immer größeren Stellenwert ein.
weiterlesen