Bertelsmann Stiftung, Bundespsychotherapeutenkammer (Hrsg.) (PDF)2016
50 Prozent der Psychotherapeuten praktizieren in Großstädten, obwohl hier nur ein Viertel der Bevölkerung lebt. Die Studie geht den Ursachen für dieses Stadt-Land-Gefälle auf den Grund und zeigt, wie eine bedarfsgerechte Planung aufgesetzt werden muss.
weiterlesen
Initiative D21 e. V. (Hrsg.) (PDF)2016
Richtig verstanden bietet digitale Bildung die Orientierung für die digitale Welt durch die Vermittlung von Kompetenzen, die eine selbstbestimmte und aktive Teilhabe ermöglichen. Gleichzeitig steht Zildung mithilfe der digitalen Welt für eine bessere Vermittlung von Wissen...
weiterlesen
Initiative D21 (Hrsg.) (PDF)2016
Die digitale Gesellschaft braucht digital selbstbestimmte Bürgerinnen und Bürger, die eigenverantwortlich mit den Produkten, Geräten und Technologien der heutigen Zeit umgehen können (Kompetenz) und sich proaktiv mit den Vorteilen und möglichen Risiken der Nutzung
auseinand...
weiterlesen
Migration to European countries has increased against a backdrop of persistent integration challenges. Social cohesion – in many ways the essence of successful integration – has been eroded by anxiety about rapidly changing communities and the perceived effects this change...
weiterlesen
Refugee flows to Europe are unlikely to subside soon, as many conflicts persist and the average duration of protracted refugee situations worldwide is on the rise. The paper puts forward policy recommendations for a paradigm-shift from reactive to pro-active refugee...
weiterlesen
In its first part, the paper sketches the picture of the breadth of creeping conflicts currently taking place within the EU on migration issues. On this basis, the second part of the paper argues that there is still space to regain consensus and bring back the EU as a source...
weiterlesen
Based on 36 indicators, the Social Justice Index compares the 28 EU states across six dimensions: Poverty prevention, equitable education, labor market access, social cohesion and non-discrimination, health, as well as intergenerational justice.
weiterlesen
Basierend auf 36 Indikatoren vergleicht der Gerechtigkeitsindex alle 258 EU-Staaten in sechs Dimensionen: Armutsvermeidung, Bildungsgerechtigkeit, Zugang zum Arbeitsmarkt, sozialer Zusammenhalt und Nicht-Diskriminierung, Gesundheit sowie Generationengerechtigkeit.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016
Deutschland ist ein attraktives Ziel für ausländische Direktinvestitionen (ADI) aus China und war 2015 das drittgrößte Empfängerland chinesischer ADI in der Europäischen Union (EU). Der Zugang zum deutschen und europäischen Markt, qualifizierte Arbeitskräfte,...
weiterlesen