Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Challenge and Opportunity

Germany is an attractive destination for foreign direct investment (FDI) from China and ranked third as host country of Chinese FDI in the European Union. Motives for Chinese companies to invest in Germany include access to the German and the European market, a highly...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

A European Finance Minister with Budget Autonomy?

Ever since 2010, the European Union in general and the countries of the Eurozone in particular have been struggling to reform themselves. In the public perception, the dispute over the right way to achieve a stable and functioning economic and monetary union no longer...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Ein europäischer Finanzminister mit eigenem Budget?

Die deutliche Mehrheit der Europäer sieht für den Euroraum, aber auch für ihr eigenes Land einen Bedarf an politischen und ökonomischen Reformen. Für den Euroraum sind sie einer klaren Aufgaben- und Mittelverteilungen gegenüber positiv eingestellt. Sowohl einen gemeinsamen...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Forschung

Zusammenfassender Ergebnisbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung

weiterlesen

Vision Europe Summit (Hrsg.) (PDF)2016

Vision Europe Summit 2016 Conference Declaration

At the occasion of the second Vision Europe Summit in November 2016 leaders from the eight convening think tanks and foundations signed the conference declaration "Building common ground: Towards strategic migration and refugee policies in Europe".

weiterlesen

(PDF)2016

Innovation in Asia

Asia's transition from resource-driven, export-led economies to more sustainable growth models based on human capital development, new technology and innovation can be both a challenge and an opportunity for European countries over the next decade. Such development may have...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Innovationsfaktor Asien

Die globale Innovationslandkarte verändert sich schnell. Neue Technologien, wissenschaftliche Erkenntnisse oder Geschäftsmodelle kommen zunehmend aus den aufstrebenden Schwellenländern Asiens, insbesondere China und Indien. Diese Entwicklung stellt europäische Unternehmen...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2016

Reformen der EU-Handelsschutz-Instrumente

China ist seit seinem WTO-Beitritt 2001 zu einem der wichtigsten Handelspartner der EU geworden. 2015 belief sich das bilaterale Handelsvolumen auf rund 521 Milliarden USD. Damit lag China nach den USA an zweiter Stelle. Umgekehrt ist die EU für China der größte...

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €