Wie kann es gelingen, die Führungsetagen in deutschen Unternehmen vielfältiger zu gestalten – mit Männern wie auch mit Frauen? Die Zahlen diverser Studien, die Jahr für Jahr veröffentlicht werden, geben keine Antwort auf dieses „Wie?“. Sie zeigen aber, dass es ein langer,...
weiterlesen
Wie kann es gelingen, die Führungsetagen in deutschen Unternehmen vielfältiger zu gestalten – mit Männern wie auch mit Frauen? Die Zahlen diverser Studien, die Jahr für Jahr veröffentlicht werden, geben keine Antwort auf dieses „Wie?“. Sie zeigen aber, dass es ein langer,...
weiterlesen
Wie kann es gelingen, die Führungsetagen in deutschen Unternehmen vielfältiger zu gestalten – mit Männern wie auch mit Frauen? Die Zahlen diverser Studien, die Jahr für Jahr veröffentlicht werden, geben keine Antwort auf dieses „Wie?“.
weiterlesen
Wie kann es gelingen, die Führungsetagen in deutschen Unternehmen vielfältiger zu gestalten – mit Männern wie auch mit Frauen? Die Zahlen diverser Studien, die Jahr für Jahr veröffentlicht werden, geben keine Antwort auf dieses „Wie?“.
weiterlesen
Wie kann es gelingen, die Führungsetagen in deutschen Unternehmen vielfältiger zu gestalten – mit Männern wie auch mit Frauen? Die Zahlen diverser Studien, die Jahr für Jahr veröffentlicht werden, geben keine Antwort auf dieses „Wie?“.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF)2014
Inklusive Bildung und die Ganztagsschule – zwei Reformprojekte, an die sich viele Erwartungen knüpfen. Was leistet "der Ganztag" tatsächlich für die individuelle Förderung und Chancengerechtigkeit? Wie steht es derzeit um die inklusive Bildung in Deutschland? Und können...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / ePub)2014
Inklusive Bildung und die Ganztagsschule – zwei Reformprojekte, an die sich viele Erwartungen knüpfen. Was leistet "der Ganztag" tatsächlich für die individuelle Förderung und Chancengerechtigkeit? Wie steht es derzeit um die inklusive Bildung in Deutschland? Und können...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Staatsministerium Baden (Hrsg.) (E-Book / PDF)2014
Politische Partizipation ist ein zentrales Wesensmerkmal von Demokratien. Neben den traditionellen Partizipationsformen wie der Stimmabgabe bei Wahlen haben neuere Formen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Staatsministerium Baden (Hrsg.) (E-Book / ePub)2014
Politische Partizipation ist ein zentrales Wesensmerkmal von Demokratien. Neben den traditionellen Partizipationsformen wie der Stimmabgabe bei Wahlen haben neuere Formen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung, Staatsministerium Baden (Hrsg.) (Broschur)2014
Politische Partizipation ist ein zentrales Wesensmerkmal von Demokratien. Neben den traditionellen Partizipationsformen wie der Stimmabgabe bei Wahlen haben neuere Formen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.
weiterlesen