Menu

Alle Publikationen

CoWorkLand eG (Hrsg.) (PDF)2021

Lab4Land: Abschlussbericht 2020

Der Lab4Land Accelerator, ein Förderprogramm für Gründer:innen mit Geschäftsideen für den ländlichen Raum, hat 2020 in einem Pilotprojekt vier Startups ins niedersächsische Schöppenstedt eingeladen. Unsere Projekte „Smart Country“, „Betriebliche Arbeitswelt in der...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021

Digitale Bürgerdialoge - Eine Chance für die lokale Demokratie

Die Bertelsmann Stiftung entwickelte das Konzept „Digitale Bürgerdialoge in Zeiten von Corona“ und führte es von Mai 2020 bis Dezember 2020 in Kooperation mit zehn Pilotkommunen durch. Die Erfahrungen in den Kommunen zeigen, dass Bürgerbeteiligung auch digital mit moderner...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren)2021

Unternehmensverantwortung und die Corona-Pandemie

Als wir an Unternehmen herantraten, um die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftsmodelle oder ihr gesellschaftliches Engagement näher zu beleuchten, war es Herbst 2019. Wir fragten uns: Wie leben Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung in verschiedenen Bereichen? Welche...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung und Think Tank iRights.Lab (Hrsg.) (Broschur)2020

Handreichung für die digitale Verwaltung

Das Ziel ist nicht neu, aber spätestens seit Corona noch dringlicher geworden: Wir brauchen eine digitale Verwaltung! Welche Herausforderungen der Einsatz von digitalen Anwendungen im öffentlichen Sektor mit sich bringt und wie die Transformation ethisch gestaltet werden...

weiterlesen

Centrum für soziale Investitionen und Innovationen, Universität Heidelberg (Hrsg.) (PDF)2020

Impact Investing in Deutschland Marktstudie 2020

Der Impact Investing-Markt in Deutschland ist stark gewachsen. Neue Akteure beleben das Feld. Die Studie beschreibt den Markt und seine Dynamik.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2020

Der Empathie Effekt

In unserer Frühjahrs-Studie 2020 haben wir uns mit dem Optimismus Paradox beschäftigt und seine Konsequenzen für die Steuerung der Corona-Krise diskutiert. Das Optimismus-Paradox beschreibt die Kluft zwischen der Einschätzung der eigenen und der gesellschaftlichen...

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €