CoWorkLand eG (Hrsg.) (PDF)2021
Der Lab4Land Accelerator, ein Förderprogramm für Gründer:innen mit Geschäftsideen für den ländlichen Raum, hat 2020 in einem Pilotprojekt vier Startups ins niedersächsische Schöppenstedt eingeladen. Unsere Projekte „Smart Country“, „Betriebliche Arbeitswelt in der...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2021
Die Bertelsmann Stiftung entwickelte das Konzept „Digitale Bürgerdialoge in Zeiten von Corona“ und führte es von Mai 2020 bis Dezember 2020 in Kooperation mit zehn Pilotkommunen durch. Die Erfahrungen in den Kommunen zeigen, dass Bürgerbeteiligung auch digital mit moderner...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren)2021
Als wir an Unternehmen herantraten, um die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftsmodelle oder ihr gesellschaftliches Engagement näher zu beleuchten, war es Herbst 2019. Wir fragten uns: Wie leben Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung in verschiedenen Bereichen? Welche...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung und Think Tank iRights.Lab (Hrsg.) (Broschur)2020
Das Ziel ist nicht neu, aber spätestens seit Corona noch dringlicher geworden: Wir brauchen eine digitale Verwaltung! Welche Herausforderungen der Einsatz von digitalen Anwendungen im öffentlichen Sektor mit sich bringt und wie die Transformation ethisch gestaltet werden...
weiterlesen
CSI, Universität Heidelberg (Hrsg.) (PDF)2020
Der Impact Investing-Markt in Deutschland ist stark gewachsen. Die wesentlichen Erkenntnisse der Marktstudie 2020 werden hier zusammengefasst.
weiterlesen
Centrum für soziale Investitionen und Innovationen, Universität Heidelberg (Hrsg.) (PDF)2020
Der Impact Investing-Markt in Deutschland ist stark gewachsen. Neue Akteure beleben das Feld. Die Studie beschreibt den Markt und seine Dynamik.
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
Die demografische Struktur eines Landes prägt maßgeblich dessen Einbindung in die internationale Arbeitsteilung. Wenn sich im Zuge des demografischen Wandels jedoch die Ausstattungsverhältnisse und damit auch die Produktionsverfahren verändern, wirkt sich dies auf Preise...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
Öffentliche Güter spiegeln im Recht der Europäischen Union ein komplexes Konstrukt zwischen Solidaritäts- und Subsidiaritätsprinzip. Dieser Policy Brief liefert eine kurze Einordnung öffentlicher Güter in das europäische Recht und zeigt auf, dass diese eine...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2020
Public goods reflect a complex construct between the principle of solidarity and the principle of subsidiarity in European Union law. This policy brief concisely contextualises public goods in European law and shows that they can act as a point of reference for the...
weiterlesen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur)2020
In unserer Frühjahrs-Studie 2020 haben wir uns mit dem Optimismus Paradox beschäftigt und seine Konsequenzen für die Steuerung der Corona-Krise diskutiert. Das Optimismus-Paradox beschreibt die Kluft zwischen der Einschätzung der eigenen und der gesellschaftlichen...
weiterlesen