Menu

Alle Publikationen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019

EINWURF 2/2019 - Besser als ihr Ruf

In den ersten 18 Monaten ihrer Regierungsarbeit hat die Große Koalition bereits zwei Drittel ihrer insgesamt 296 Koalitionsversprechen umgesetzt oder angepackt. Das weist auf eine rekordverdächtige Halbzeitbilanz der amtierenden Bundesregierung hin. Gleichzeitig glauben nur...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019

Besser als ihr Ruf

In den ersten 15 Monaten ihrer Regierungsarbeit hat die Große Koalition bereits mehr als 60 Prozent ihrer insgesamt 296 Koalitionsversprechen umgesetzt oder angepackt. Das weist auf eine rekordverdächtige Halbzeitbilanz der amtierenden Bundesregierung hin. Gleichzeitig...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019

Social Impact Bonds in der Kinder- und Jugendhilfe

Durch SIBs können mehr Mittel für faire Chancen junger Menschen bereitgestellt werden. Der Rechtsexperte Dr. Thomas Meysen vom SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH untersucht am Beispiel eines Projekts zur Prävention in den Hilfen zur Erziehung die...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019

Digital Kompakt: Assistenzinfrastrukturen

Längst hat sich die Internetnutzung auch bei Senior*innen über E-Mail-Kommunikation und Informationssuche hinausentwickelt und zeigt eine große Bandbreite digitaler Anwendungen auf. Doch für deren souveräne Nutzung fehlt es vielen an digitalen Kompetenzen und Unterstützung....

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019

Internationaler Vergleich des sektoralen Wissenskapitals

Im internationalen Vergleich investiert die deutsche Wirtschaft wenig in Wissenskapital. Die Industrie investiert gerade einmal durchschnittlich. Besonders groß ist der Rückstand in den Dienstleistungssektoren. Das entspricht nicht dem Anspruch, zu den technologisch...

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019

Digital souverän?

Diese Studie ist ein Blick in die Zukunft – ebenso, wie sie als Würdigung des bereits Geleisteten verstanden werden kann. Sie möchte Wege identifizieren und Lösungen aufzeigen, die Menschen darin unterstützen, digitale Souveränität zu erreichen und zu leben.

weiterlesen

(PDF)2019

Schlechte und gefährliche Gesundheitsinformationen

In dieser Analyse wird ein Kriterienraster vorgestellt, mit dem sich die Gefährlichkeit von Gesundheitsinfos beurteilen lässt. Zudem zeigen die Autoren auf, mit welchen gezielten Maßnahmen die Bürger besser vor Falschinformationen geschützt werden können.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019

SPOTLIGHT Healthcare: Fake Health Information

This issue of SPOTLIGHT Healthcare illustrates how the damage potential of health information and thus the need for action can be assessed. It also recommends measures to better protect consumers.

weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF)2019

SPOTLIGHT Gesundheit: Gefährliche Gesundheitsinfos

Diese SPOTLIGHT-Ausgabe verdeutlicht, wie das Schadenspotenzial von Gesundheitsinfos und damit auch der Handlungsbedarf beurteil werden kann. Darüber hinaus werden Maßnahmen empfohlen, um die Verbraucher besser zu schützen.

weiterlesen


Zwischensumme
(0 Artikel)
0,00 €